Fronleichnam in Lisdorf

Am 20.6. nach dem Festhochamt in der Kirche, fand anschließend die Fronleichnamsprozession statt, mitgestaltet von allen Kirchenchören der Pfarreiengemeinschaft und der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf/Picard. Der Prozessionsweg ging durch die Kleinstraße und Im Touvening zum ersten Altar in der Feldstraße. Dann weiter durch die Deichlerstraße zum zweiten Altar vor der Feuerwache Lisdorf (Großstraße). Von dort aus durch die Kirchenstraße zurück zur Kirche zum feierlichen Abschluss mit Te Deum und eucharistischem Segen. Kaplan Heiko Marquardsen sprach in seiner Predigt von einer Demonstration für den christlichen Glauben. Viele Gläubige gingen an diesem Donnerstag mit dieser Fronleichnamprozession. Sehr schön waren auch auf dem Weg an vereinzelten Häusern kleine Altäre und Fahnen die den Strassen ein fetsliches Aussehen gaben.

 

Konzert-Arena Lisdorf

Mit über 1400 Besuchern konnten die Veranstalter der Klingenden Kirche in einem  vollbesetzten Kirchenvorplatz ein Konzert der Extraklasse präsentieren.

Dem künstlerischen Leiter Günter Donie ist es wieder gelungen, ein äußerst anspruchsvolles Programm mit hervorragenden Mitwirkenden zu erarbeiten. Zu hören waren Opern- und Operettenmelodien sowie Musical-, Jazz- und Filmmusik.

Mitwirkende: Anne-Kathrin Fetik (Sopran), Tanit Heiser (Sopran), Judith Braun (Mezzosopran), Manuel Horras (Tenor), Johannes Hilt (Fagott), der Jazzchor „United Voices“ unter der Leitung von Ruth und Dietmar Strauß, der Chor des Robert-Schuman-Gymnasiums Saarlouis unter den Dirigenten Daniel Franke und Günter Donie sowie das Kreisjugendsinfonieorchester des Landkreises Saarlouis unter der Leitung von Günter Donie. Moderation Hans-Werner Strauß.

So sieht der Kirchplatz nach dem Konzert aus.

SV 1929 Lisdorf startet mit Vorbereitung

Der SV 1929 Lisdorf ist an diesem Wochenende in die Vorbereitung gestartet. In der neuen Saison 2019/2020 möchte man in der Kreisliga A Saar als Absteiger angreifen und oben mitspielen. Am Samstag startete man mit dem Training in Picard, abends gab es am Sportplatz Rosenthal in Lisdorf noch ein gemütliches Beisammensein bei Würsten und Getränken. Zahlreiche Neuzugänge versprechen attraktiven Fußball. Eine Kostprobe gab es im ersten Vorbereitungsspiel zu sehen: Beim Karlsberg Cup in Pachten schlug man den FC Elm II mit 6:3.

50 Jahre Partnerschaft Saarlouis – St. Nazaire

Eine schöne Freundschaft, die seit 50 Jahren hält!

Am 22. Juni 2019 feierte Saarlouis das 50. Jahresjubiläum der Partnerschaft mit St. Nazaire.

Selbstverständlich begleitete die Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard diese Festlichkeiten mit musiklaischen Beiträgen.

Zunächst umrahmte das Jugendorchester den förmlichen Teil von 11-13 Uhr im Theater am Ring. Das anschließende Bürgerfest, das in ganz Saarlouis verteilt stattfand, wurde von unserem Schülerorchester (gegen 14 Uhr auf dem Ravellin-Platz) unterstützt. Wir freuen uns, dass wir Teil dieser tollen Veranstaltung sein durften!

[mehr]

SV 1929 Lisdorf unterstützt Sporttreff

Der SV 1929 Lisdorf kooperiert mit dem „Offenen Sporttreff der Kreisstadt Saarlouis“: Samstag, den 20.7. ab 14 Uhr findet auf der Sportanlage im Rosenthal-Stadion die 25-Jahr-Jubiläumsfeier des Sporttreffs statt. Der SVL bittet hier um Unterstützung und freut sich auf jeden Besucher. Highlight der Veranstaltung ist ein Fußballspiel (Team Sporttreff – Kreisligalegendenauswahl). Der Erlös der Veranstaltung geht an die Blindenfußballnationalmannschaft und an den SV Lisdorf.

Echternacher Springprozession

Zum Abschluss des Pfingstfestes fuhr eine Pilgergruppe der kfd St. Elisabeth in der Kirchengemeinde Saarlouis zur Echternacher Springprozession. Die heutige Form der Springprozession geht auf das 19. Jahrhundert zurück, jedoch lassen sich Quellen ihrer Entstehung bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Gläubige springen im Pilgerschritt zu einem Marsch durch die Gassen von Echternach zum Grab des Hl. Willibroad in der Krypta  der Basilika. Nach der Pontifikalkonzelebration in der Basilika am frühen Morgen fand die Ansprache von Mgr. Jean-Claude Hollerich, dem Erzbischof von Luxemburg statt. Mitzelebranten waren u.a. Bischof Ackermann von Trier, Bischof Genn von Münster und Erzbischof Woelki von Köln. Die Springgruppen stellten sich im Abteihof mit den ihnen zugeordneten Musikgruppen auf. Die Prozession begann um 9.30 Uhr.

Unsere Gruppe hat sich der kfd Gruppe angeschlossen und ist mit 50 weiteren Gruppen zu Ehren des Hl Willibroad bei schönem sonnigem Wetter gesprungen. Diesen schönen erlebnisreichen Tag haben wir mit einer Pilgerrast im Abteibräu Mettlach beendet.

clone tag: -2400610442995773806

Junge Talente gesucht

Der SV 1929 Lisdorf lädt junge Talente und Jugendliche die Interesse am Fussballspielen haben ein zu ein paar Trainingseinheiten. Dabei können die Kinder mit ihren Eltern sich über den Fussballsport in Lisdorf informieren. Die Lisdorfer Fussballer freuen sich auf die neuen Kicker.

SV 1929 Lisdorf Jugendfussball

160 Jahre MGV

Die Lisdorfer Choirgemeinschaft feierte vergangenes Wochenende ihr 160 jähriges Bestehen. Klaus Hilt begrüsste viele Gäste an diesem Sonntag in der Hans-Welsch Halle. Die Laudatio hielten u.a. Werner Strauss, Raphael Schäfer und OB Peter Demmer. Die Vereine von Lisdorf gratulierten zu diesem seltenen Jubiläum.
Im folgenden Bild ist eine Seite aus dem Jubiläumsheft zur 1100 Jahrfeier von Lisdorf.

!. Vorsitzende Klaus Hilt
Schlusschor

Geisterstunde

Geisterstunde auf Schloss Eulenstein

Ein Projekt der besonderen Art begeisterte die Zuschauer in der Hand Welsch Halle. Die Grusical-AG der Grundschule Lisdorf führte unter der Leitung von Julia Waschbusch und der musikalischen Leitung von Armin Lamar an zwei Tagen ein Musical auf. Die voll besetzte  Halle war begeistert von den jungen Talenten auf der Bühne. Das Bühnenbild wurde von Bernd Hawner gestaltet. Die Schirmherrschaft und die Unterstützung für diese tolle Aufführung hatte der Förderverein der GS Lisdorf e.V..

zusammen mit lisdorf.de

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner