Neuer Verein in Lisdorf
„Ginfreunde Lisdorf“ soll der Name des neuen Vereins in Lisdorf heißen. Zur Gründerversammlung fanden sich im Michaelssaal schon im Dezember 12 Freunde ein, um der Tradition der Ginherstellung in Lisdorf neuen Auftrieb zu geben. Es sollen zunächst nur versuchsweise kleine Mengen an Gin in einer Destille hergestellt werden. Der Verein soll gemeinnützig sein und im Lisdorfer Dorfleben integriert werden.

Männer der ersten Stunde bei der Gründungsversammlung sind Oliver Zimmer, Georg Jungmann, Harald Weiler, Elisabeth Jacob, Josef Görgen, Christine Hawner, Peter Gindorf, Alfred Philippi, Bernd Hawner, Alfred Klein, Raimund Klein, Alfred Welsch. Eine Destille wurde dazu in Bayern günstig gebraucht gekauft und in Lisdorf in der Werkstatt von Bernd Hawner provisorisch aufgebaut bis das Dorfgemeinschaftshaus in der Holzmühlerstraße bezugsfertig ist und man dort mit der Produktion beginnen kann.

Alle Vereine im Ort sind eingeladen an diesem Projekt mitzuarbeiten. Es ist Vorgesehen dort auch Lehrgänge für die neue Anlage anzubieten. In diesem exklusiven Seminar erlernen die Teilnehmer den kompletten Prozess vom ersten Ansatz, das Mazerat bis zur eigenen Flasche. Das Seminar ist eine optimale Chance für all diejenigen, die in die Welt der Spirituosenherstellung eintauchen möchten oder ihr Wissen und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Es ist auch eine perfekte Gelegenheit, um Gleichgesinnte kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Selbstverständlich soll der Gin einen besonderen Bezug zu Lisdorf haben. Experimentiert hat man schon mit verschiedenen Gemüsezusätzen. Das beste Resultat erzielte einstimmig der Zusatz von Puretten. Daher soll auch der Name PURGin das noch zu erstellende Flaschenetikett tragen.
Zu einer ersten Vorstellung des Getränkes und Ausschank wird es am Maibaumsetzen der Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus am 31. April kommen. Dazu sind alle Lisdorfer herzlich eingeladen.