Archiv der Kategorie: Allgemein

Neuer Verein in Lisdorf

Neuer Verein in Lisdorf

„Ginfreunde Lisdorf“ soll der Name des neuen Vereins in Lisdorf heißen. Zur Gründerversammlung fanden sich im Michaelssaal schon im Dezember 12 Freunde ein, um der Tradition der Ginherstellung in Lisdorf neuen Auftrieb zu geben. Es sollen zunächst nur versuchsweise kleine Mengen an Gin in einer Destille hergestellt werden. Der Verein soll gemeinnützig sein und im Lisdorfer Dorfleben integriert werden.

Logo des Vereins

Männer der ersten Stunde bei der Gründungsversammlung sind Oliver Zimmer, Georg Jungmann, Harald Weiler, Elisabeth Jacob, Josef Görgen, Christine Hawner, Peter Gindorf, Alfred Philippi, Bernd Hawner, Alfred Klein, Raimund Klein, Alfred Welsch. Eine Destille wurde dazu in Bayern günstig gebraucht gekauft und in Lisdorf in der Werkstatt von Bernd Hawner provisorisch aufgebaut bis das Dorfgemeinschaftshaus in der Holzmühlerstraße bezugsfertig ist und man dort mit der Produktion beginnen kann.

Destille aufgebaut in der Werkstatt von Bernd Hawner, später im Dorfgemeinschaftshaus.

Alle Vereine im Ort sind eingeladen an diesem Projekt mitzuarbeiten. Es ist Vorgesehen dort auch Lehrgänge für die neue Anlage anzubieten. In diesem exklusiven Seminar erlernen die Teilnehmer den kompletten Prozess vom ersten Ansatz, das Mazerat bis zur eigenen Flasche. Das Seminar ist eine optimale Chance für all diejenigen, die in die Welt der Spirituosenherstellung eintauchen möchten oder ihr Wissen und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Es ist auch eine perfekte Gelegenheit, um Gleichgesinnte kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Selbstverständlich soll der Gin einen besonderen Bezug zu Lisdorf haben. Experimentiert hat man schon mit verschiedenen Gemüsezusätzen. Das beste Resultat erzielte einstimmig der Zusatz von Puretten.  Daher soll auch der Name PURGin das noch zu erstellende Flaschenetikett tragen.

Zu einer ersten Vorstellung des Getränkes und Ausschank wird es am Maibaumsetzen der Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus am 31. April kommen. Dazu sind alle Lisdorfer herzlich eingeladen.

SV Lisdorf: E-Jugend erfolgreich!

Unsere E-Jugend hat bei den Landesmeisterschaften in Völklingen den 5. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!

Wir sind somit die fünftbeste Mannschaft in der Halle, die Trainer sind sehr stolz.
Es ist das Zeugnis einer sehr guten Arbeit.
Insgesamt war es eine klasse Hallenrunde, wir haben vier Turniere gewonnen, zudem steht Platz eins bei den Kreismeisterschaften auf der Haben-Seite.
Wenn du Teil des Teams werden möchtest, melde dich!

Papstorden für Manfred Boßmann

Papstorden für Manfred Boßmann aus Saarlouis

Bericht von Roman Bonnaire  SR  26.01.2025

Für Jahrzehnte ehrenamtlicher Tätigkeit in der Kirche und als Organisator von Orgelwettbewerben ist Manfred Boßmann aus Saarlouis von Papst Franziskus mit dem Gregoriusorden ausgezeichnet worden. Am Samstag fand die Verleihung in Trier statt.

Der frühere Kirchenrechner und Pfarrgemeinderat Manfred Boßmann aus Saarlouis hat von Papst Franziskus die Würde eines Ritters erhalten. Er ist mit dem Gregoriusorden ausgezeichnet worden. Der Trierer Bischof Stefan Ackermann überreichte am Samstag bei einer Feierstunde in Trier die Urkunde aus dem Vatikan.

Organisator der Orgel-Akademie

Boßmann ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich in der Kirche tätig, vor allem als Vorsitzender der klingenden Kirche Lisdorf, die Orgelwettbewerbe mit Teilnehmern aus aller Welt veranstaltet. Außerdem organisiert sie die Orgel-Akademie in Lisdorf mit Teilnehmern aus Europa. Dort begrüßt Boßmann jedes Jahr international renommierte Organisten, derzeit etwa einen Organisten von Notre Dame.

Der Gregoriusorden wird nur selten verliehen, im Bistum Trier zuletzt vor sieben Jahren. Vorgeschlagen hatte Boßmann der Saarlouiser Pastor Frank Kleinjohann.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio vom 26.01.2025 berichtet.

 

Jahreshauptversammlung und Neuwahlen im Löschbezirk Lisdorf

Am 12. Januar 2025 fand im Löschbezirk Lisdorf die jährliche Hauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den kommissarischen Löschbezirksführer Michael Wiltz berichtete dieser weiter über den aktuellen Stand des Löschbezirks und die Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres. Im weiteren Verlauf folgten die Berichte der Leiter der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Bürgermeister Carsten Quirin und Wehrführer Christopher Freichel dankten der gesamten Mannschaft für ihr Engagement im vergangenen Jahr, insbesondere für die wichtige Nachwuchsarbeit.
Ein Kernpunkt war die Wahl des neuen Löschbezirksführers: Mit überwältigender Mehrheit wurde Christoph Jenal zum Nachfolger von Christopher Freichel gewählt, der nun das Amt des Wehrführers der Feuerwehr Saarlouis bekleidet. Thorsten Bernard wurde zum zweiten Stellvertreter neben Michael Wiltz bestimmt. Ebenfalls durch eine Wahl wurden der amtierende Kassierer sowie der Schriftführer in ihrem Amt bestätigt.
Die Einsatzbilanz des vergangenen Jahres fiel eindrucksvoll aus: 118 Einsätze und 11.481 geleistete Dienststunden verdeutlichen die gestiegenen Anforderungen an den Löschbezirk. Besonders herausfordernd war der landesweite Hochwassereinsatz am Pfingstwochenende. Zum Abschluss wurden OBM Albert Bernard und BM Martin Loris für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit durch den saarländischen Feuerwehrverband geehrt.

Den ausführlichen Bericht und weitere Details sind auf der Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis unter folgendem Link zu finden:

Jahreshauptversammlung 2025 im Löschbezirk Lisdorf

 

SV Lisdorf: C1 ist Stadtmeister!

Unsere C1 Jugendmannschaft ist gestern Stadtmeister geworden.
Im Finale gewannen wir gegen Fraulautern. Im Halbfinale hatten wir unsere C2 besiegt.
Herzlichen Glückwunsch!

Gutes Resultat auch für die Minis der E:
Die E-Jugend von Sascha und Marc erreichte den zweiten Rang!
Etwas schlechter lief es für die D-Jugend, die leider in der Vorrunde die Segel streichen musste.

Eins ist jedoch klar:
Wir sind ein Team und alle zusammen Stadtmeister!
Die Ergebnisse zeigen erneut, dass die Jugendarbeit beim SVL hervorragend ist und wir gut aufgestellt sind.

Adventsspielen der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard e.V.

Adventsspielen der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard e.V. begeistert Picard

Am vierten Advent, dem 22. Dezember 2024, verbreitete die Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard e.V. festliche Klänge in den Straßen von Picard. Drei Kleingruppen von Musikerinnen und Musikern zogen von 16 bis circa 19 Uhr durch den Ort, klingelten bei den Anwohnerinnen und Anwohnern und erfreuten diese mit zwei bis drei klassischen Weihnachtsliedern.

Obwohl es aufgrund der begrenzten Zeit nicht möglich war, alle Straßen zu besuchen, war die Resonanz äußerst positiv. Viele Menschen öffneten ihre Türen, lauschten der Musik und drückten ihre Dankbarkeit durch Spenden aus. Insgesamt wurden beeindruckende 990 € gesammelt – ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender! Die gesammelten Mittel kommen vollumfänglich der Jugendarbeit der Spielgemeinschaft zugute.

Die Spielgemeinschaft plant bereits, das Adventsspielen auch im kommenden Jahr fortzusetzen, um die Tradition weiter zu pflegen und die weihnachtliche Freude in Picard zu teilen. Wir freuen uns schon jetzt auf das Adventsspielen 2025!