SV 1929 Lisdorf verabschiedet Alex Walter!

Sein letztes Heimspiel bestritt heute die Lisdorf-Legende Alex Walter! Gegner für die erste Welle war der SSV Überherrn II (die zweite Mannschaft hatte spielfrei). Man hatte den Gegner jederzeit im Griff und gewann am Ende hochverdient mit 7:0, die Tore erzielten Körner, Strauß, Sabani, Walter, Noack (2x) und Rupp. Teilwiese war es eine richtige Regen- und Schlammschlacht, die der SVL kontrollierte. Zu unserem besonderen Spieler: Coach Burger fand bereits in der Kabine lobende Worte für den scheidenden Walter, kurz vor der Partie wurde dieser im Mittelkreis vom 1. Vorsitzenden Josef Görgen verabschiedet. Es passte zum Spiel, dass Alex den Treffer zum 4:0 markierte! Danke für viele tolle Jahre mit dir im Verein, für deine Verdienste, für deinen Einsatz! Du wirst uns fehlen, Alex! Am nächsten Sonntag (10.11.) spielt der SVL mit beiden Mannschaften in Felsberg. Unterstützt uns! Nur der SVL!

Verabschiedung A. Walter- große Emotionen!

Bürgeranhörung wegen Fort Rauch Straße

  1. Am Dienstag den 29.10.2019 fand in der Hans-Welsch Halle eine Bürgeranhörung der Stadt Saarlouis zur Verkehrsberuhigung und einem Neubau eines Parkhauses durch die KSK in der Fort Rauch Straße statt.
    Etwa 70 Personen fanden den Weg in die Halle, davon ca. die Hälfte Anwohner der betroffenen Straße. Oberbürgermeister Peter Demmer eröffnete den Diskussionsabend. Nach Vorstellung des Bauvorhabens und der verschiedenen Varianten der Verkehrsberuhigung kamen die Anwohner zu Wort. Die meisten beschwerten sich über den starken Verkehr von Fahrzeugen die diese  Straße als Durchgangsstraße sehen. Zu schnelle Autofahrer, keine Rücksichtnahme auf die Anwohner und Kinder, Dauerparker die den ganzen Tag Parkplätze vor den Häusern blockieren waren die am häufigsten vorgetragenen Beschwerden. Eine Sperrung für den Durchgangsverkehr wurde als Lösung des Problems oft genannt.
    Die anwesenden Kommunalpolitiker erinnerten daran, dass eine Sperrung nicht so einfach eine Mehrheit im Rat findet.
    Anmerkung: Bewohner anderer Straßen könnten mit gleichem Recht bei stark befahrenen Straßen ebenso auf eine Sperrung pochen. Überspitzt:  Die Provinzialstraße ist auch stark befahren, Kinder sind genauso gefährdet, Parkplätze vor den Häusern der Anwohner werden auch zu geparkt. Im Prinzip die gleiche Situation.

Auch wurde nicht klar von Seiten der Stadt mitgeteilt, wie eine Anwohnerbeteiligung aussieht bei Renovierung der Straße.  Eine Sperrung oder Wendehammer wird ohne Kostenbeteiligung der Bewohner gebaut.
Ein Vorschlag eines Anliegers probehalber die Straße zu sperren, um zu sehen wie sich das auf die Verkehrssituation auswirkt, wurde von Seiten der Stadt und Politik begrüßt, und soll so umgesetzt werden.
Keine großen Widerstände gab es für den Bau des Parkhauses der KSK. Es wurde klargestellt das man nach Schließung des vorhandenen Parkhauses Ende 2020, wegen Sicherheitsbedenken der Statik, die wegfallenden Parkplätze entsprechend ersetzen muss.

Fazit: Das Parkhaus wird gebaut und die Stadtverwaltung wird mit dem Stadtrat eine Lösung finden müssen, damit die Anwohner in dieser Straße sich wieder wohl fühlen können.

Übrigens hat die LiGeKa bereits 2011 eine Befragung zu einem Neubau Parkhaus in der Lisdorfer Au gestartet.
Befragung Teil 1 
Befragung Teil 2

Hier Bilder der Veranstaltung.

 

SVL 1929 Lisdorf punktet in Eimersdorf!

Am gestrigen Sonntag hat unsere zweite Mannschaft 1:1 in Eimersdorf gespielt. Nach einer torlosen ersten Halbzeit ging es in den letzten 10 Minuten heiß her. Lisdorf ging durch Theobald in Führung, kurz vor Schluss gelang der Heimmannschaft noch der Ausgleich. Bitter! Ein intensives, interessantes Match gab es danach zu sehen,  als die „Ersten“ auf einander trafen. Lisdorf ging früh durch Spielertrainer Burger in Führung, jedoch ging es mit einem Remis in die Pause. Der SVE schien das Spiel zu drehen, als das 2:1 fiel, jedoch glich Jakobs kurze Zeit später zum 2:2 Endstand aus. Eine tolle Moral von unserer jungen Mannschaft. Nächsten Sonntag hat unsere Zweite spielfrei, die Erste trifft im heimischen Rosenthal-Stadion auf Überherrn II. Kommt und unterstützt uns!

Parkhaus in der Fort Rauch Straße

Am Dienstag den 29. Oktober um 19 Uhr findet in der Hans Welsch Halle eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Es wird bei dieser Veranstaltung um Verkehrsberuhigungsmaßnahmen und den Neubau eines Parkhauses in der Fort Rauch Straße gehen. Das Parkhaus ist neben dem Gebäude der VSE geplant. Alle Anlieger und  interessierte Bürger sind zu diesem Informationsabend eingeladen.  Veranstalter ist die Kreisstadt Saarlouis.

SV 1929 Lisdorf siegt in Biringen!

Die zweite Mannschaft des SV Lisdorf hat ihr gestriges Spiel in Biringen gegen den SV Biringen-Oberesch II mit 1:3 verloren. Ein Treffer von Ley reichte nicht aus, am Ende musste man sich verdient geschlagen geben. Besser machte es die erste Mannschaft, die 3:1 gegen Biringen I gewann. Nach einer 2:0 Führung (Tore: Strauß und Noack) schaltete man einen Gang zurück, kassierte dann prompt das 1:2. Am Ende machte Groß mit dem Treffer zum 3:1 alles klar. Somit bleibt Lisdorf in der Tabelle im vorderen Bereich und ist Fünfter. Nächsten Sonntag geht es für beide Teams nach Eimersdorf. Wir brauchen eure Unterstützung. Gerade für die erste Mannschaft ist es ein Topspiel! Kommt und unterstützt uns, nur der SVL!

VHL 20. Mundartffest

Unter dem Motto  „Mir schwätzen Platt“ fand der 20. Mundartnachmittag am Sonntag den 20. Oktober statt. Marianne Faust als älteste Mundartdichterin aus Lisdorf begann mit ihren meist lustigen Geschichten in „Leischtroffer Platt“. Es folgten Karin Peter  und Patrick H. Feltes aus Wadgassen. Nach der Pause spielten die Akteure des LiGeKa Kerstin und Ralf Rectenwald, sowie Herbert Germann in dem gereimten Stück von Nickolaus Fox „Die topig Fraauh“.  Der Saal im Gasthaus Schulden war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Heiner Groß der Vorsitzende des Haimatvereins Lisdorf bedankte sich bei den Akteuren für das schöne und abwechslungsreiche Programm.

Bild von Harald Weiler

Bild von Harald Weiler
Bild von Harald Weiler
Bild von Harald Weiler
Bild von Harald Weiler

Brandschutzerziehung im Kindergarten Lisdorf

Mit Feuereifer dabei

Am 16. und 18. September besuchten drei Kameraden unseres Löschbezirks den Lisdorfer Kindergarten.
An diesen beiden Tagen stand „Brandschutzerziehung“ auf dem Programm.
Siebenunddreißig Vorschulkinder galt es altersgerecht, auf den hoffentlich nie eintretenden Ernstfall, vorzubereiten.
Mit strahlenden Augen wurden die Feuerwehrleute im Kindergarten „Herz Jesu“ bereits ungeduldig erwartet, hatte man sich doch schon zuvor mit dem Thema Feuerwehr ausgiebig befasst.
Nach herzlichem Empfang von den Kindern sowie den Erzieherinnen und einer ausgiebigen Vorstellungsrunde wurde im Rahmen der Brandschutzerziehung das Verhalten im Brandfall geübt.
Neben den Feuerwehrleuten Alexia Bernard, Sascha Seibel und Maik Bernard wurde das Team noch durch die eigens angeschafften Klappmaulpuppen: Feuerwehrmann Willi, der immer beratend zur Seite stand; dem Fehler(Feuer)Teufelchen, der gerne mal dazwischen quatschte und der kleinen Lisa, die gaaaanz viele Fragen hatte und den Kindern die Interaktion mit den „Feuerwehrmännern“ erleichterte, unterstützt.

Die Themen der Brandschutzerziehung waren unter anderem:
• „Aufgaben der Feuerwehr“;
• „gutes/böses“ Feuer;
• Umgang mit Zündmitteln. Sicheres entzünden eines Streichholzes;
• Gefahren durch Feuer und Rauch; Verhalten im Brandfall;
• Hilfe holen/Notruf absetzen;

Zur anschaulichen Darstellung wurden auch einige kleine Experimente vorgeführt und kindgerecht erklärt.
Zwischen den einzelnen Themen ging es dann an die frische Luft um auch die besprochenen Rettungswege abzugehen und sich die „Sammelstelle“ genauer anzusehen.
Die Kinder fanden alles sehr spannend und brachten sich mit viel Engagement und spannenden Beiträgen ein. Nacheinander durften die Kinder, zum Ende der Gruppenarbeit einen (fast ganz) echten Notruf absetzen, während die anderen Kinder gespannt lauschten.
Für die Kinder war das Thema allerdings noch sehr schwer erfassbar, so dass hier nur auf die allerwichtigsten Punkte eingegangen wurde.
Natürlich hatten alle Kinder durch ihren Fleiß eine Urkunde verdient, die dann feierlich von Alexia, Brandschutzerzieherin und Leiterin der Kinderfeuerwehr Drachenbande, überreicht wurde.
Alle hatten sehr viel Spaß und konnten Wichtiges voneinander lernen.
Zur Erinnerung wurde ein Gruppenbild mit einigen der Kindern gemacht.Es waren anstrengende, aber besonders schöne Stunden mit den Kindern und wir freuen uns bereits auf den Besuch der Vorschulkinder, im nächsten Jahr, in unserer Feuerwache.

SV 1929 Lisdorf siegt zweistellig!

Die erste Mannschaft des SVL gewann am heutigen Sonntag zweistellig, die zweite Welle erkämpfte ein Remis. Bei strahlendem Sonnenschein standen zwei interessante Spiele im Rosenthal-Stadion auf dem Programm: Die zweite Welle empfing kampfstarke Elmer. In einer ruppigen Partie ging der FC Elm II mit 1:0 in Führung. Mit einem 1:1 (Tor: Ley) ging es in die Pause. Nachdem Elm die erneute Führung erzielte, markierte Guss für Lisdorf den verdienten Ausgleich. 2:2 somit am Ende! Die erste Elf hatte keine Mühe beim 10:0 Sieg gegen DJK Dillingen. Herausragend war Stürmer C. Noack, der 6 Treffer beisteuerte. Weiter so! In der Tabelle belegt man nun den 5. Platz. Nächsten Sonntag müssen beide Mannschaften in Biringen antreten (13:15 Uhr / 15 Uhr). Kommt und unterstützt uns, nur der SVL!

SV 1929 Lisdorf mit schwarzem Sonntag

Am gestrigen Spieltag konnten unsere Mannschaften vom SV Lisdorf keine Punkte einfahren. Die zweite Garde verlor auf dem Gau bei Gisingen II mit 4:8. Die Mannschaft war stark dezimiert, dennoch kämpfte sie, musste sich am Ende aber dann doch deutlich geschlagen geben. Die erste Mannschaft spielte in Pachten gegen Pachten II, eigentlich ein erwartetes Duell auf Augenhöhe. Leider wurde es am Ende eine deutliche 3:12 Niederlage. Kopf hoch, nächstes Wochenende wollen und werden wir es wieder besser machen. Am 13.10.  haben wir zwei Heimspiele im Rosenthal-Stadion: Die zweite Welle spielt um 13:15 Uhr gegen den FC Elm II, die erste Elf um 15 Uhr gegen die DJK Dillingen.

zusammen mit lisdorf.de