Feuerwehr Lisdorf gründet Kinderfeuerwehr

Am Straßenrand in einer Kleinstadt, wo es offensichtlich nicht sehr wild zuging stand einer kleiner Junge mit großen aufgerissenen Augen und beobachtet ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, das wie ein roter Pfeil an ihm vorbeischoss. Man konnte dem kleinen Jungen die Begeisterung für die Feuerwehr an jeder seiner Gesten ablesen, ohne sich dafür anstrengen zu müssen. In seinem Gesicht stand in großen Buchstaben geschrieben:

„Wenn ich einmal groß bin, dann geh´ ich zur Feuerwehr!“

Auszug aus dem Buch: „Verbrannte Seele“ von Michael Johannes Späth

Was ist eigentlich eine Kinderfeuerwehr? mehr…

Schulung lisdorf.de

Wie man Berichte schreibt auf lisdorf.de konnten die Teilnehmer einer Schulung diesen Freitag bei einer Schulung mit Herbert Germann lernen. Die einfache Handhabung überzeugte die Interessierten an Hand praktischer Beispiele am PC.  Im Bild die Teilnehmer der Schulung

kfd St. Elisabeth lädt ein

Die kfd St. Elisabeth in der Kirchengemeinde Saarlouis lädt zu
folgenden Veranstaltungen ein: Halbtagesfahrt zum Weihnachtsmarkt Bernkastel-Kues am Dienstag, 04.12.2018
Der Weihnachtsmarkt befindet sich in der Altstadt v
on Bernkastel-Kues. Das besondere Flair dieser mittelalterlichen Altstadt verleiht dem Weihnachtsmarkt ein bezauberndes, sehr ansprechendes Aussehen.
Abfahrt in Lisdorf um 13.00 Uhr an der Feuerwehr
in Saarlouis um 13.20 Uhr am Kino Capitol
Rückfahrt gegen 18.00 Uhr in Bernkastel-Kues. Auf dem Nachhauseweg
werden wir ein Lokal anfahren, um gemeinsam einen Abendimbiss
einzunehmen. Wir werden dann gegen 21.30 Uhr wieder
zuhause sein.
Fahrpreis für Mitglieder: € 18,00, für Nichtmitglieder € 21,00.
Anmeldung bis zum 02.12.2018 bei Renate Arnold ( 0
6831/125188) oder
Martina Hild (06831/2146).

Buchvorstellung

Buchvorstellung über Kriegsopfer aus Lisdorf

Gegen das Vergessen und Mahnung für den Frieden, so lautet der Untertitel des Buchs von Agnes Groß. In einer Feierstunde im Theater am Ring wird dieses Buch mit dem Titel „Die Kriegsopfer der beiden Weltkriege aus Lisdorf“ vorgestellt. Unter anderem werden der Oberbürgermeister Peter Denner die Laudatio halten. Nach vielen Jahren der Nachforschung und Sammeln von Daten kann Heiner Groß nun das mit viel Bildmaterial ausgestattete Nachschlagewerk den Interessierten vorstellen.

Mittwoch 28. November 19 Uhr  Stadtbibliothek Saarlouis Theater am Ring

Lisdorfer Veranstaltungskalender

Chorgemeinschaft MGV 1859
Saarlouis-Lisdorf e. V.

Chorgemeinschaft MGV 1859 Lisdorf e. V., Ne

Lisdorfer Veranstaltungskalender 2019

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die Chorgemeinschaft MGV 1859 Saarlouis-Lisdorf ist in diesem Jahr zuständig für die Erstellung und Herausgabe des Lisdorfer Veranstaltungskalenders für das nächste Jahr.

Zur Abstimmung der Veranstaltungstermine 2019 laden wir daher Vertreter aller Lisdorfer Vereine und Institutionen zu einer Besprechung am
Freitag, dem 30. November 2018, um 18.00 Uhr
in unser Pfarrheim (Kleinstraße) ein.

Wir bitten um möglichst vollzähliges Erscheinen.

Mit freundlichen Sängergrüßen

Klaus Hild
(Vorsitzender)

Instrumentenvorstellung in der Grundschule

 

Nach den Herbsferien wissen die Grundschulen in Beaumarais und Vogelsang immer Bescheid: die Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard kommt wieder vorbei und stellt ihre Instrumente vor!!

Jedes Jahr präsentieren freiwillige Musiker des Vereins den Grundschülern ihre Blas- und Schlaginstrumente. Interessierte Kinder können sich dann zu einem zweiten Termin anmelden, bei dem es um die Anmeldung zur Musik-AG geht. Diese Anmeldung bedeutet, dass das Kind im Frühjahr des laufenden Schuljahres ein Musikinstrument seiner Wahl erlernen kann. Tolles Projekt!

Wir danken den Grundschulen, dem Ministerium für Bildung und Kultur und dem Musikhaus Knopp für die jahrelange und reibungslose Zusammenarbeit!

[mehr]

Schulung lisdorf.de

Am 23. November findet wieder eine Schulung für die Internetseite www.lisdorf.de statt.

Gasthaus Schulden 19:30 Uhr im Nebenzimmer.

Themen an diesem Abend:

·       Wie logge ich mich auf die Seite lisdorf.de ein

·       Wie schreibe ich einen Beitrag (Vereinsbeiträge usw.)

·       Eintragen von Terminen (Spiele, Versammlungen, Vereinsfeste usw.)

·       Fotos bearbeiten und hochladen

·       uva.

 

Dauer ca. 2Std.  Laptop oder Tablet kann mitgebracht werden.

 

Zur Info unsere Seite hat jeden Tag im Schnitt ca. 1400 bis 2500 Aufrufe (die Zusammensetzung erkläre ich am Schulungsabend).

Sehr viele Besucher sind auch aus dem Ausland. Deshalb ist eine aktuelle Seite von lisdorf.de für alle Vereine von Vorteil.

Bitte eine Anmeldung für diesen Abend per E-Mail an info@lisdorf.de  (bitte Personenzahl angeben). Auch zum Auffrischen für Personen die schon an einer Schulung teilgenommen haben.

 

Mundartnachmittag in Lisdorf

Der Heimatverein Lisdorf konnte am Sonntag den 28. Oktober viele Freunde der Mosel-Fränkischen Mundart zu seinem Mundartfest begrüssen.

Den Anfang machte Marianne Faust mit Geschichten aus dem Leben. Mit einigen Erlebnissen aus den Erzählungen (z.B. „Et Bäf un da Schängel“) konnten sich die Besucher identifizieren.


Luise Luft aus Roden brachte auch mit ihren Mundartgeschichten zum Schmunzeln.

Nach der Pause wurden von der LiGeKa in Mundart Sketche aufgeführt. Der Parable oder beim Arzt brachte die Besucher zum Lachen.

Konzertbesucher begeistert

Ein Konzert der Extraklasse vom Hardchor im „Neuen Betriebshof“ in Saarlouis. Wie Reiner von Maurice sagte: „Wir wollten ein anderes Chorkonzert geben, wie man es sonst gewohnt ist.“ Und das ist auf jeden Fall sehr gut gelungen.

In der von Bernd Hawner modern dekorierten Halle wurde den zahlreichen Besuchern Musik von den „Rolling Stones“, „Beatles“, „Simon und Garfunkel“ usw. mehrstimmig interpretiert. Natalya Chepelyuk, eine ausgebildete Pianistin leitet den Chor seit über 4 Jahren. Als Location für diesen Abend wurde eine Halle des neuen Betriebshofes in Saarlouis gewählt.  Eine sehr gute Entscheidung. Mit diesem Konzert hat der Chor nun gezeigt das moderne Musik durchaus zu einem Männerchor gehört. Der Applaus an diesem Abend mischte sich in die gute Stimmung des von allen Altersgruppen dursetzten Publikums. Karaoke für die ganze Halle war an diesem Abend auch ein Highlight. Mit Texten die von einem Beamer auf eine Leinwand projiziert wurden, konnten Jung und Alt Hits der Beatles mitsingen. Leider ging dieses Konzert zu früh zu Ende. Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert des Hardchors. Folgende Bilder von Harald Weiler

Oktoberfestzelt am Sonntag

Dreckig, trostlos ohne Flair.

Am Sonntag dem 7. Oktober wollten wir mit ein paar Freunden einen schönen Abschluss im Festzelt auf dem großen Markt machen. So gegen 19 Uhr betraten wir ein Festzelt das uns  schon mit der nicht einladenden Beleuchtung eher an eine Hinterhofveranstaltung erinnerte als ein Oktoberfest mit bayerischen Charakter. Die Musikband bemühte sich Stimmung aufkommen zu lassen, war aber mit den ausgesuchten Titeln und Besetzung de platziert. Nur das volle Maß Bier hielt mich mit ein paar Freunden für ca. 45 Min. im Zelt.  Auf den Tischen keine Tischdecken ( aus Papier reicht vollkommen aus), in den Gängen Schmutz. Die Beleuchtung erinnert an an eine schlecht beleuchtete Bahnunterführung.  Ich erinnere mich gerne an ein Pieperfestzelt vor ca. 25 Jahren. Top geschmückt passende Musik, freundliche Bedienung und sauber. Lang ist es her. Aber solange das Festzelt am Freitag und Samstag ausverkauft ist, hat man es nicht nötig für eine Verbesserung zu sorgen. Schade für den guten Namen Pieper. Vielleicht wird es ja im nächsten Jahr besser. Wenn es so bleibt, dann ohne mich.  Herzlichst euer Herbert.

Hier ein paar Bilder vom Sonntag.

Oktoberfestzelt am Sonntag weiterlesen

zusammen mit lisdorf.de

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner