Bereits am Dienstag, den 07.05.2019 machte sich die erste Hälfte des 10-köpfigen Fahrzeugausschusses auf nach Mühlau in Sachsen, zur Firma Ziegler. Nach der 2-tägigen Abnahme wird das HLF am Donnerstag gegen 20 Uhr am Feuerwehrhaus in Lisdorf erwartet.
Aktuell findet gerade die Einweisung der Maschinisten statt, ab nächster Woche wird dann die restliche Mannschaft auf das Fahrzeug eingeschult.
Alsbald wird das neue HLF10 unser altes LF8 – welches uns seit 1993 treue Dienste leistete – ablösen und eine neue Ära der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis einläuten.
Die offizielle Indienststellung und Einsegnung findet am Samstag, den 11. Mai um 18 Uhr an der Wache Lisdorf statt.
Auch in diesem Jahr lud der Förderverein des Löschbezirkes Lisdorf, der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis, zum traditionellen Maibaumsetzen im Stadtteil Lisdorf ein.
Der Maibaum wurde, von der im letzten Jahr gegründeten Kinderfeuerwehr mit Unterstützung Jugendwehr des Löschbezirks Lisdorf, festlich geschmückt.
Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen, eröffnete Löschbezirksführer Albert Bernard nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste, mit einer festlichen Ansprache, das Maibaumsetzen. Unter den Ehrengästen befanden sich auch Kameraden der Feuerwehr Eisenhüttenstadt, sowie der Feuerwehr Rödenthal, Löschbezirk Unterwultzbach die es sich nicht nehmen ließen, trotz der doch sehr weiten Anreise, die Lisdorfer Wehr zu unterstützen.
Das Aufrichten des Maibaumes wurde durch die Grußworte des diesjährigen Festredners und Ehrenwehrführers Wolfgang Herrmann begleitet. Dieser griff in seiner feierlichen Rede die besondere Symbolik dieser Tradition auf:
„Das Maibaumsetzen hat insbesondere im Süden Deutschlands eine lange Tradition. Sie reicht zum Teil bis in vorchristliche Zeit bis zu den alten Germanen zurück.
Allerdings bot mir das Internet eine Vielzahl völlig unterschiedlicher Traditionen und Bräuche an. Selbst professionelle Volkskundler konnten eigentlich nicht so genau und verbindlich beschreiben, woher dieser Maibaum tatsächlich kommt.
Deshalb habe ich mir für diesen Lisdorfer Maibaum die folgende Tradition als die geeignete gedacht: Die Feuerwehr Lisdorf richtet diesen Maibaum traditionell als Einleitung zu einem fröhlichen Maifest auf. Übrigens fand ich in einer der Traditionsbeschreibungen die Aussage, dass der Baum stets von der örtlichen Feuerwehr aufgerichtet wird. Und da liegen wir also richtig mit unserer Kurzdefinition.“
Des Weiteren ging Herr Hermann in seiner Rede auf das bevorstehende 200jährige Jubiläum der Feuerwehr Lisdorf ein.
Die musikalische Umrahmung erfolgte durch den Spiel-und Fanfarenzug Saarlouis-Neuforweiler und dem Männergesangsverein Lisdorf .
Auch für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein des Löschbezirks Lisdorf, während der gesamten Veranstaltung. Unterstützt wurde dieser durch die vielen ehrenamtlichen Helfer der Lisdorfer Feuerwehr.
Nach dem Ende des offiziellen Teils wurde noch einige Stunden ordentlich in den Mai gefeiert.
In jedem Jahr finden sich zum 1. Mai wanderwillige Mitglieder und Freunde der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard zusammen, um bei gutem Wetter eine etwa 2- bis 3-stündige Wanderung zu unternehmen. Dabei wechselt jährlich die Route.
In diesem Jahr trafen sich die Teilnehmer auf dem Flugplatz Düren, um von dort über ausgewählte Waldwege zur Kunstschule Picard zu wandern. Dort wird die Truppe regelmäßig mit fertigem Grillgut und zahlreichen Spielgelegenheiten erwartet. Das Gemeinschaftsgefühl und Knüpfen und Stärken sozialer Kontakte stehen immer im Vordergrund solcher Aktivitäten.
Die Feuerwehr Saarlouis, Löschbezirk Lisdorf stellt am 11.05.2019 sein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug offiziell in den Dienst. Somit wird ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Modernisierung der technischen Ausstattung getan. Im Einsatzdienst kann dieses Fahrzeug sowohl bei der Brandbekämpfung wie auch für eine Vielzahl von technischen Hilfeleistungen, wie zum Beispiel bei Verkehrsunfällen, eingesetzt werden.
Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein, am
Samstag, 11.05.2019 um 18:00 Uhr
Feuerwache Lisdorf, Großstraße 54 die Übergabe in einem kurzen Festakt, mit Präsentation des neuen Feuerwehrautos, gemeinsam mit uns zu feiern. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Daten zum Fahrzeug:
HLF 10, Hilfeleistungslöschfahrzeug
MAN Fahrgestell mit 16 Tonnen, 4×2 Antrieb, 292 PS Motorenleistung
Feuerwehrtechnischer Aufbau Firma Ziegler, Standort Mühlau
Fahrer – /Mannschaftsraum Gruppenbesatzung 1+8
Pumpenleistung 2000 Liter/min bei 10 bar
Löschwasserbehälterinhalt 1600 Liter
120 Liter Schaummitteltank
Schaumzumischanlage zur Erzeugung von Netzmittel und Löschschaum
Feuerwehrtechnische Beladung für die Brandbekämpfung
Hydraulischer Rettungssatz, alle Geräte sind AKKU betrieben, zur technischen Rettung nach Unfällen
Gerätschaften für die Wasserrettung, Überlebensanzüge usw.
320 Meter B-Schlauch in Schlauchfächer, Auslegen der Schläuche während der langsamen Fahrt des Fahrzeugs möglich
Lichtmast mit Hochleistungsscheinwerfer LED, 4 Scheinwerfer á 168 Watt
Gesamte Beleuchtung des Fahrzeugs ist in LED Technik ausgeführt
Seitliche Blaulichter, verbesserte seitliche Kennzeichnung während der Alarmfahrt
Die komplette Funktechnik ist mit Digitalfunkgeräten ausgestattet
Die Feuerwehr Lisdorf freut sich auf Ihren Besuch!
Auf Initiative der CDU Lisdorf soll ein kleines Dorfgemeinschaftshaus auf dem Brunnenplatz an der Ecke Großstraße/Saarstraße entstehen. Wie Georg Jungmann, Frederic Becker und Raphael Schäfer bestätigten soll der Bau sehr kostengünstig und mit Eigeninitiative der Vereine realisiert werden. Bernd Hawner hat einen Bauvorschlag bei der Bauaufsicht der Stadt Saarlouis eingereicht. Der Oberbürgermeister Peter Demmer sieht die Sache trotz klammer Stadtkasse sehr positiv. Es könnten Gelder vom Land und Lotto/Totto abgerufen werden. Georg Jungmann erklärte je 1/3 der Kosten könne so auf die Stadt, das Land und die Vereine verteilt werden. Was in anderen Stadtteilen möglich ist muss auch in Lisdorf möglich sein. Und mit den Kommunalwahlen stehen die Chancen nicht schlecht. Mit einigen Vereinen ist man schon im Gespräch. Der Männergesangverein, der LiGeKa und der Kirchenchor sehen hier einen Treffpunkt der vielfach genutzt werden kann. Heiner Groß sieht den Nutzen für Ausstellungen und gesellige Treffen mit den Mitbürgern von Lisdorf. Der Verein „Lisdorf … alles im grünen Bereich“ erklärte sich bereit, die Abstimmung zwischen den Lisdorfer Vereinen zu kooerdinieren. Das hat ja schon bei der 1100 Jahrfeier bestens funktioniert. Baubeginn könnte noch dieses Jahr sein.
Das mit Blockbohlen gebaute Haus soll an die Fernwärme angeschlossen und mit einer Sprinkleranlage ausgestattet werden. Auch Schulungen mit einem schnellen Internetanschluss können in den Räumen durchgeführt werden. Hier einige Bilder wie dieses Vereinshaus aussehen könnte. Die vollständigen Pläne können im Rathaus eingesehen werden.
Auch in diesem Jahr haben wieder sehr viele Helfer bei der Picobello Aktion des EVS in Lisdorf Müll aufgesammelt den andere Mitbürger hinterlassen haben. Die Feuerwehr stellte mit der Jugend die meisten Sammler an diesem Samstag. Ich finde es schade das die Menschen die Ihren Müll richtig entsorgen, nun für die Umweltsünden von anderen ihre Freizeit opfern. Vieles was dort eingesammelt wurde kann man auch auf den Wertstoffhöfen kostenlos oder zu geringen Preisen abgeben. Allen Helfern und vor allem der Jugend ein dickes Dankeschön. Hier haben Jugendliche demonstriert wie aktiv Umweltschutz geht.
Auch in diesem Jahr wird der Förderverein des Löschbezirkes Lisdorf der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis das traditionelle Maibaumsetzen im Stadtteil Lisdorf durchführen.
Die Veranstaltung wird am 30.04.2019 ab 18:30 Uhr vor der Feuerwache Lisdorf stattfinden.
Das Aufrichten des Maibaumes wird begleitet durch die Grußworte des diesjährigen Festredners und Ehrenwehrführers Wolfgang Herrmann. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch Lisdorfer Vereine.
Für das leibliche Wohl, zu volkstümlichen Preisen, während der gesamten Veranstaltung sorgt der Förderverein des Löschbezirks Lisdorf, so dass auch nach Ende des offiziellen Teils noch einige Stunden zünftig in den Mai gefeiert werden kann.
Am Samstag, den 30.März, 9-12 Uhr findet die diesjährige landesweitePicobello-Aktion 2019 des EVS mit Unterstützung unseres Neuen Betriebshofes Saarlouis (NBS) statt. Dabei wollen wir unser Dorf von achtlos in die Umwelt geworfenem Müll und Unrat befreien. Zur Mithilfe sind alle aufgerufen, egal ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior bzw. Junge oder Mädchen, Mann oder Frau. Die Schüler, die Freitags demonstrieren gehen, können hier Mal zeigen wie ernst sie es mit dem Umweltschutz meinen.
Treffpunkt 9 Uhr Sportplatz Rosenthal.
Ab 12 Uhr sind alle Helferinnen und Helfer zu Speis und Trank im Neuen Betriebshof, Zeppelinstraße 9, eingeladen.
Unser Lisdorfer EVS-Chef Georg Jungmann ist selbstverständlich auch dabei.
Anstehende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.