Der Fußballverein SV 1929 Lisdorf feiert demnächst sein 90-jähriges Jubiläum….
Präsentationstag Stadthalle Merzig
Die Jüngsten der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard werden in den meisten Fällen über unsere Kooperationen mit den Grundschulen gewonnen. Über die „Kreative Praxis“, unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur, können Grundschulkinder ein Instrument in unserem Verein erlernen.
Einmal im Jahr treffen sich alle Teilnehmer der „Kreativen Praxis“ verschiedener saarländischer Grundschulen und zeigen sich gegenseitig, was sie bisher gelernt haben. So nahm auch erneut unser Schülerorchester an dieser Präsentation am 03.06.2019 teil und zeigte stolz sein Können.
Großgässer
Einige Lisdorfer sind stolz Großgässer zu sein und zeigen dies mit dem Strassenschild „Großgässer “ über ihren Eingangstüren. Wer ortskundig ist weiss natürlich wo sich diese Türen befinden. Die anderen können raten, googlen oder einfach mal durchs Dorf fahren und schauen. Das dürfte nicht zu schwer sein. Eine schöne Idee zu zeigen das man gerne in dieser Straße wohnt.
Diese beiden Lisdorfer haben es geschafft
Jürgen Jacob und Lothar Hirtz sind heute in Santiago de Compostela eingetroffen. Sie haben 750 km zu Fuss zurück gelegt und viele Freunde unterwegs kennen gelernt. Hier zeigt sich das sich eine gute Vorbereitung und Training auszahlt. Bericht folgt.
Jakobsweg fast geschafft
Lothar und Jürgen sind ihrem Ziel schon sehr nahe. Bisher haben die Zwei keinen Ruhetag eingelegt. Lisdorf.de ist jeden Tag per App auf dem Laufenden. Hier die Karte der Reststrecke. Kpl. Bericht mit Bildern hier lesen.
Löschbezirk Lisdorf begrüßt sein neues HLF mit vielen Gästen
Mit einer feierlichen Übergabe an den Löschbezirk Lisdorf wurde das HLF 10 am Samstagabend offiziell in Dienst gestellt. Auf dem Platz vor der Feuerwache hatten sich zahlreiche Gäste eingefunden und erwarteten die Präsentation des Fahrzeuges. Nach einer kurzen Einleitung durch Löschbezirksführer Albert Bernard lüftete sich das Hallentor und durch den Nebel erschien das HLF 10.
Die Abkürzung HLF bezeichnet ein Hilfeleistungslöschfahrzeug, ein Feuerwehrfahrzeug, das sowohl für Brände, als auch bei der Technischen Hilfe zum Einsatz kommen kann. Das Fahrgestell stammt von MAN mit einem 4×2 Straßenantrieb und fast 300PS Motorleistung. Den feuerwehrtechnischen Aufbau fertigte die Firma Ziegler im Werk Mühlau. 1600 Liter umfasst der Wassertank, zusätzlich gibt es einen 120 Liter Tank für Schaummittel, welcher über die Schaumzumischanlage direkt zum Erzeugen von Netzmittel oder Löschschaum verwendet werden kann. Die Leistung der Feuerlöschpumpe beträgt in der Spitze 2000 Liter pro Minute.Damit bereits während der Anfahrt zum Einsatzort die Besatzung sich mit Atemschutz ausrüsten kann, wurden vier Geräte im Mannschaftsraum untergebracht.
Neben der feuerwehrtechnischen Beladung für eine Löschgruppe wurden auch ein hydraulischer Rettungssatz sowie zahlreiche Spezialgeräte, u.a. auch für die Wasserrettung, auf dem Fahrzeug untergebracht. Zudem verfügt es über einen Lichtmast mit Hochleistungs-LED Scheinwerfern, einer Tragkraftspritze und Überdrucklüfter.
Durch den Oberbürgermeister Peter Demmer wurde ein symbolischer Fahrzeugschlüssel an Wehrführer Knut Kempeni und Löschbezirksführer Albert Bernard überreicht. Danach segnete Pastor Frank Kleinjohann das HLF 10 ein. Die Gäste aus den befreundeten Feuerwehren Reinstorf (Niedersachsen) und Lüsen (Südtirol) ließen es sich nicht nehmen, nach ein paar Grußworten auch Geschenke zu überreichen.
Danach konnte das HLF 10 eingehend betrachtet und erkundet werden.
Text und Fotos: Stefanie Lange
Open Air 2019
Das Open Air Konzert in Lisdorf am 21. Juni wird wieder ein Highlight der Musik in Saarlouis.
Lisdorfer Open-Air-Konzert
mit rund 250 Mitwirkenden in der Konzertarena
an der Lisdorfer Kirche
Die traumhafte Atmosphäre der eigens zwischen Kirche, Pfarrheim und Kindergarten aufgebauten Konzertarena mit 1400 Besucherplätzen und ein bunter Strauß zauberhafter Melodien, dargeboten von rund 250 Musikerinnen und Musikern, Sängerinnen und Sängern, überwiegend aus dem Landkreis Saarlouis – das ist das Markenzeichen des „Lisdorfer Open-Air-Konzertes“, das am Freitag, 21. Juni 2019, 20.30 Uhr, eine Neuauflage erfährt.
Mitwirkende sind Anne Kathrin Fetik (Sopran), Judith Braun (Alt), Manuel Horras (Tenor), der Jazzchor United Voices unter der Leitung von Ruth und Dietmar Strauß, der Chor des Robert-Schuman-Gymnasiums Saarlouis sowie das Kreisjugendsinfonieorchester des Landkreises Saarlouis unter der bewährten Dirigentschaft von Güner Donie. Aus dem Kreis der jugendlichen Mitwirkenden werden ebenfalls Tanit Heiser (Sopran) und Johannes Hilt (Fagott) ihr musikalischen Können unter Beweis stellen.
„Das wird wiederum ein Highlight der Extraklasse“, freuen sich die Organisatoren des Fördervereins „Klingende Kirche“ Lisdorf, des Stadtverbandes der kulturellen Vereine Saarlouis, der Kreisstadt Saarlouis und der Kreismusikschule Saarlouis.
Dem musikalischen Leiter Günter Donie ist es wiederum gelungen, ein äußerst anspruchsvolles Programm mit hervorragenden Mitwirkenden zu erarbeiten. Auf dem Programm, das von Hans-Werner Strauß moderiert wird, stehen Opern- und Operettenmelodien sowie Musical-, Jazz- und Filmmusik. Die Veranstaltung findet auch bei regnerischem Wetter statt. Den Besuchern werden dann kostenlos Regencapes zur Verfügung gestellt.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 18 € (Jugendliche 9 €)
Die halbe Strecke ist geschafft
Jürgen und Lothar haben auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela heute mehr als die Hälfte der Strecke hinter sich gebracht. Bisher haben die beiden keinen Ruhetag eingelegt. Hier gibt es mehr

Jetzt ist es geschafft heute am 12.05.2019 ist die Hälfte der Pilgerstrecke geschafft.
Zwei Lisdorfer auf dem Jakobsweg
Am 25. April starteten Lothar Hirtz und unser Geschäftsführer von „Lisdorf … alles im grünen Bereich“ Jürgen Jacob ihre Pilgerreise nach Santiago de Compostela.
Mit dem Flugzeug ging es nach Biarritz und von dort nach Saint-Jean-Pied-de Port. Dort ging dann ab dem 26. April der Fussmarsch Richtung Santiago de Compostela. Hier gibt es mehr.

Erwarteter Empfang des neuen HLF10
Lisdorfer Feuerwehr in Vorfreude
Bereits am Dienstag, den 07.05.2019 machte sich die erste Hälfte des 10-köpfigen Fahrzeugausschusses auf nach Mühlau in Sachsen, zur Firma Ziegler. Nach der 2-tägigen Abnahme wird das HLF am Donnerstag gegen 20 Uhr am Feuerwehrhaus in Lisdorf erwartet.
Aktuell findet gerade die Einweisung der Maschinisten statt, ab nächster Woche wird dann die restliche Mannschaft auf das Fahrzeug eingeschult.
Alsbald wird das neue HLF10 unser altes LF8 – welches uns seit 1993 treue Dienste leistete – ablösen und eine neue Ära der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis einläuten.
Die offizielle Indienststellung und Einsegnung findet am Samstag, den 11. Mai um 18 Uhr an der Wache Lisdorf statt.