Adventsspielen der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard e.V.

Adventsspielen der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard e.V. begeistert Picard

Am vierten Advent, dem 22. Dezember 2024, verbreitete die Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard e.V. festliche Klänge in den Straßen von Picard. Drei Kleingruppen von Musikerinnen und Musikern zogen von 16 bis circa 19 Uhr durch den Ort, klingelten bei den Anwohnerinnen und Anwohnern und erfreuten diese mit zwei bis drei klassischen Weihnachtsliedern.

Obwohl es aufgrund der begrenzten Zeit nicht möglich war, alle Straßen zu besuchen, war die Resonanz äußerst positiv. Viele Menschen öffneten ihre Türen, lauschten der Musik und drückten ihre Dankbarkeit durch Spenden aus. Insgesamt wurden beeindruckende 990 € gesammelt – ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender! Die gesammelten Mittel kommen vollumfänglich der Jugendarbeit der Spielgemeinschaft zugute.

Die Spielgemeinschaft plant bereits, das Adventsspielen auch im kommenden Jahr fortzusetzen, um die Tradition weiter zu pflegen und die weihnachtliche Freude in Picard zu teilen. Wir freuen uns schon jetzt auf das Adventsspielen 2025!

Familienabend 2024

Familienabend der Spielgemeinschaft “Lyra” Lisdorf-Picard e.V. – Ein Abend voller Musik und Gemeinschaft

Am Samstag, den 30. November 2024, fand der alljährliche Familienabend der Spielgemeinschaft “Lyra” Lisdorf-Picard e.V. im Vereinshaus in Fraulautern statt. Ab 18 Uhr begeisterten verschiedene Ensembles die drei Orchester des Vereins das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm und musikalischen Highlights.

Den Beginn des Abends gestaltete das Schülerorchester unter der Leitung von Dirigentin Marie Primm mit einer energiegeladenen Darbietung von “Surfin’ USA”. Mit der “Farandole” folgte ein weiteres beeindruckendes Stück, das den jungen Musikerinnen und Musikern viel Applaus einbrachte. Zwei Musikerinnen wurden für ihren herausragenden Probenbesuch (22 von 24 Proben) geehrt. Eine vom Publikum geforderte Zugabe durfte natürlich nicht fehlen: Mit “Jus’ Plain Blues” verabschiedete sich das Schülerorchester von der Bühne.

Nach der Eröffnung wurde das reichhaltige Buffet eröffnet. Anschließend präsentierte die Flötengruppe mit den sechs Musikerinnen des Großen Orchesters das elegante “Allegro für eine Flötenuhr” von Ludwig van Beethoven, das die Zuhörer begeisterte.

Das Jugendorchester, geleitet von den Dirigentinnen Katharina Urnau und Nina Röhlen, brachte mit “Blond and Swedish” und dem Ohrwurm “Sofia” von Alvaro Soler frischen Wind in den Saal. Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder durch den Kreisvorsitzenden des BSM Musikkreises Saarlouis, Armin Louia. Unter anderem wurde der 1. Vorsitzende Georg Harig für seine 50-jährige Tätigkeit im Vorstand ausgezeichnet. Darüber hinaus gab es Ehrungen für bestandene D1- und D1/2-Prüfungen sowie für langjährige Mitgliedschaft im Verein.

Auch im Jugendorchester wurden die besten Probenbesucher gewürdigt: Zwei Musikerinnen und ein Musiker, die an 27 von 29 Proben teilgenommen hatten, erhielten eine Auszeichnung. Den Abschluss des Auftritts bildete “The British Are Coming”, bevor die Zugabe “The Final Countdown” die Zuhörerinnen und Zuhörer mitriss.

Ein weiterer Höhepunkt war ein Schlagzeugvortrag, bei dem unser Tubist Georg und unser Schlagzeuger David mit “Wonderful Days” von Happy Hardcore beeindruckten. Den fulminanten Abschluss des Programms bildete das Große Orchester unter der Leitung von Yvonne Mißler. Mit “Fiesta de la Costa” und “Best of Boybands” zeigte das Orchester seine musikalische Bandbreite. Auch hier wurden insgesamt vier Musikerinnen und Musiker für 32 von 34 besuchten Proben geehrt.

Ein besonderer Dank galt den vier Dirigentinnen des Vereins – Marie Primm, Katharina Urnau, Nina Röhlen und Yvonne Mißler – für ihre engagierte Arbeit im vergangenen Jahr. Das offizielle Programm endete mit dem eleganten “Second Waltz”, bevor das Orchester mit der Zugabe “Coldplay Classics” den Abend klangvoll ausklingen ließ.

Der Familienabend der Spielgemeinschaft “Lyra” Lisdorf-Picard e.V. bot nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für gemeinschaftliches Beisammensein. Wir freuen uns auf ein neues musikalisches Jahr 2025!

Buchvorstellung „Die Saarschiffer“

Buchvorstellung „Die Saarschiffer“ begeistert zahlreiche Gäste

Der Verein für Heimatkunde Lisdorf e.V. lud am 18. November zur Buchvorstellung „Die Saarschiffer“ in der Buchhandlung Bock & Seip ein. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Georg Jungmann, begrüßte die zahlreichen Gäste, die an diesem Abend gekommen waren, und gab kurze Einblicke in die akribische Arbeit von Harald Weiler, dem Autor des Buches.

Georg Jungmann begrüßt die Gäste an diesem Abend

Der Bürgermeister der Stadt Saarlouis, Carsten Quirin, der auch Schirmherr der Veranstaltung war, lobte die Arbeit, die mit der Geschichte des Saarausbaus und hauptsächlich der Saarlouiser Schiffer, die ihren Teil für das Wohl der Stadt Saarlouis beigetragen haben, verbunden ist.   weiter lesen …..

SV Lisdorf: Highlight für C-Jugend!

C-Jugend mit Highlight:
Die C-Jugend des SV Lisdorf trifft im Saarlandpokal auf SV Elversberg – ein echtes Fußball-Highlight!

Unsere C-Jugend hat sich als Finalist im Kreispokal Westsaar für den Saarlandpokal qualifiziert und steht nun vor einem besonderen Duell:

Am Dienstag, 19. November um 18:30 Uhr, empfangen wir die C-Jugend des SV Elversberg auf unserem Rasenplatz in Lisdorf (Rosenthalstraße, Saarlouis-Lisdorf)!

Die Elversberger spielen in der höchsten Spielklasse, der Regionalliga, und treten dort gegen Top-Teams wie Mainz, Kaiserslautern und Saarbrücken an.

Als klarer Außenseiter steht unser Team vor einer besonderen Herausforderung – es ist wie David gegen Goliath. Dennoch zeigt die Möglichkeit, gegen einen so starken Gegner anzutreten, wie weit wir als kleiner und eigenständiger Verein gekommen sind. Dieses Spiel ist ein unvergessliches Erlebnis und die verdiente Belohnung für die kontinuierliche Entwicklung unserer Mannschaft über viele Jahre hinweg.

Kommt vorbei und feuert unsere Jungs an! Lasst uns zusammen eine stimmungsvolle Pokalatmosphäre schaffen und unsere C-Jugend lautstark unterstützen!

Vorankündigung Lisdorfer Sankt-Martins-Umzug 2024

Ein illustriertes Werbeplakat für den Lisdorfer Sankt-Martins-Umzug 2024. Im Vordergrund zeigt die kindgerechte Illustration mehrere Kinder mit bunten Laternen, die in einer abendlichen Straßenszene laufen. Sankt Martin sitzt auf einem weißen Pferd und trägt einen roten Mantel. Der Hintergrund zeigt Häuser mit beleuchteten Fenstern unter einem dunkelblauen Nachthimmel mit einem leuchtenden Stern. Der Haupttext in Rot auf weißem Hintergrund gibt Zeit und Ort an: "Do • 07.11. • 18 Uhr" und "Start an der Pfarrkirche". Am unteren Bildrand sind die Logos der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis und des LBZ Lisdorf zu sehen. Ein Vermerk nennt Gabriele Pohl vom Kindermissionswerk "Die Sternsinger" als Illustratorin. Die Illustration vermittelt eine warme, einladende Atmosphäre und spricht besonders Familien mit Kindern an.

Der Förderverein der Feuerwehr Saarlouis Löschbezirk Lisdorf e. V. lädt herzlich zum traditionellen Sankt-Martins-Umzug am Donnerstag, dem 7. November, ein. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, diese schöne Tradition fortzuführen.
Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer feierlichen Einstimmung in der Pfarrkirche St. Crispinus und St. Crispinianus. Im Anschluss führt St. Martina hoch zu Ross den festlichen Laternenumzug an, der von den Klängen der Spielgemeinschaft Lyra begleitet wird. Ziel ist der Schulhof der Grundschule Professor-Ecker, wo bereits das traditionelle Martinsfeuer auf die Teilnehmer wartet.
Zum gemütlichen Ausklang der Veranstaltung bieten wir kalte und warme Getränke sowie die beliebten Martinsbrezeln* an.

Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend!

*Wichtiger Hinweis:

Die Wertbons für die Martinsbrezeln können bis einschließlich Dienstag, 5. November, bei folgenden Bäckereien erworben werden:

  • Bäckerei Wagner’s Backstube, Feldstraße 17
  • Bäckerei & Konditorei Breininger, Feldstraße 103
  • Bäckerei-Konditorei Beiske, Provinzialstraße 87

2024_Flyer_StMartin_front_DinA5

2024_Flyer_StMartin_back_dinA5

Trauer um Manfred Weiß

Nachruf

Berg- und Hüttenarbeiterverein „St. Barbara“ 1859 Lisdorf

Wir trauern um unser langjähriges Vorstandsmitglied Herrn Manfred Weiß, der am 19.09.2024 verstorben ist.

Manfred weiß an seinem 88. Geburtstag

Manfred Weiß trat 1960 in den Berg- und Hüttenarbeiterverein „St. Barbara“ 1895 Saarlouis Lisdorf ein. 1967 wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt und ab 1974 bis 2024 zum 2. Vorsitzenden und Schriftführer. Er Begleitete seine Ämter mit großem Engagement und persönlichem Einsatz, was dem Berg- und Hüttenarbeiterverein zu einem großen Ansehen im Saarland und bei den benachbarten Vereinen in Luxemburg und Frankreich verhalf.

Er war nicht nur ein engagierter Vorsitzender, sondern auch ein Rat-geber und Freund.

Wir werden Manfred Weiß stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere tiefste Anteilnahme.

Klaus Helfen

  1. Vorsitzender

 

 

SV Lisdorf: Jugendtrainer gesucht!

Wir suchen dich!

Die Jugendarbeit beim SVL boomt aktuell und ist sehr erfolgreich, bei der C-Jugend sind wir bei mittlerweile ca. 40 Kindern angelangt.

Wir suchen engagierte Trainer/-innen für unseren Jugendbereich beim SV Lisdorf:

Und zwar für die F- und C-Jugend!

Ein F-Jugendtrainer wird benötigt, zudem sehr dringend ein Trainer für die C-Jugend, der idealerweise jetzt schon mit einsteigen kann und dann perspektivisch die C-Jugend auch in der Saison 2025/26 betreut.

Hast du Lust in unserem Trainer- und Betreuerteam eine verantwortliche Rolle zu spielen? Hast du Spaß daran, mit Kindern und Jugendlichen auf dem Fußballplatz zusammen zu arbeiten?

Dann schreibe uns gerne an (Facebook oder Instagram) oder melde dich in unserem Clubheim oder bei H. Mathieu (0177 7071328).

Wir bieten:
– ein familiäres Umfeld
– ein harmonisches Trainerteam
Wir erwarten:
– Teamfähigkeit
– soziale Kompetenz
– Zuverlässigkeit

Also, melde dich bei unserem SVL!

SV Lisdorf: Niederlage gegen Felsberg!

Es war das wie erwartet hart umkämpfte Spiel gegen Felsberg, das am Sonntag im Rosenthal-Stadion zu sehen war.
Am Ende siegten die Gäste 1:3.

Felsberg, das mit den Ex-Lisdorfern Vargas und Hamann in der Startelf antrat, ging durch Garzoum in Führung, 27 Minuten waren gespielt.
Einen Schockmoment gab es vor der Pause, als der Krankenwagen gerufen werden musste:
Leon Theobald musste abtransportiert werden, es gibt aber mittlerweile Entwarnung. Gute Besserung!

Im zweiten Durchgang hielt Lisdorf weiterhin gut dagegen, Felsberg war eben vor dem Tor abgezockt, Quirin stellte auf 0:2.
Kurze Zeit später setzte sich Marc Nicola mit großer Willenskraft durch und markierte den Anschlusstreffer.
In den letzten zwanzig Minuten warfen die ersatzgeschwächten Lisdorfer alles nach vorne, kämpften, rackerten- die Chancen zum Ausgleich waren da, allerdings setzte dann Felsberg den Schlusspunkt:
Lafraoui netzte zum 1:3 in der Nachspielzeit ein.

Jungs, trotz der Niederlage war das eine klasse Leistung, kämpferisch ist nichts vorzuwerfen. Wir können uns davon zwar nichts kaufen, aber die positiven Aspekte mitnehmen.

zusammen mit lisdorf.de

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner