Unsere ersten Heimspiele am Wochenende verliefen leider nicht erfolgreich.
Unsere zweite Mannschaft verlor gegen Diefflen III mit 0:10.
Die erste Mannschaft steigerte sich im Vergleich zur Vorwoche, dennoch musste man sich Reisbach II mit 1:4 geschlagen geben.
Die nächsten Aufgaben:
Sonntag, 12.03.:
SV Lisdorf II – Felsberg II (12:45 Uhr)
Fraulautern II – SV Lisdorf (13:15 Uhr)
SV Lisdorf: Start missglückt!
Der Start in die Rückrunde ist für unseren SV Lisdorf gestern missglückt.
Bei der DJK Saarwellingen verlor unsere zweite Mannschaft mit 2:6, die erste Mannschaft sogar mit 0:6.
Kopf hoch, nächstes Wochenende machen wir es besser.
Am 5. März spielen wir zuhause.
Die zweite Mannschaft trifft auf Diefflen III, die erste bekommt es mit Primus Reisbach II zu tun.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
SVL: Auftakt am Wochenende
Am kommenden Sonntag, den 26.02.2023 rollt in der Kreisliga endlich wieder der Ball. Unsere erste Mannschaft spielt um 15 Uhr, die zweite Mannschaft um 13:15 Uhr.
Beide starten auswärts bei der DJK Eintracht Saarwellingen.
In der Winterpause hat sich innerhalb des Teams nichts geändert. Unser Trainer Burger konnte beim Trainingsauftakt die Spieler begrüßen und führte die letzten Wochen durch die Einheiten, dass das Team für Sonntag fit ist.
Jetzt gilt es für die Burger-Elf um wichtige Punkte und an die gute Serie am Ende der Hinrunde anzuknüpfen.
Wir unterstützen alle unseren SVL!
Kammerchor und Barockorchester Stuttgart
Kammerchor und Barockorchester Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius konzertieren in der Lisdorfer Kirche
Als einen Glücksfall bezeichnen es die Musikexperten, dass in der Lisdorfer Kirche am Samstag, dem 4. März 2023, um 18 Uhr die international renommierten Ensembles Kammerchor und Barockorchester Stuttgart unter der Dirigentschaft von Prof. Frieder Bernius zu Gast sind und Kostproben ihrer künstlerischen Exzellenz aufführen.
Der Lisdorfer Förderverein „Klingende Kirche“ veranstaltet das Festkonzert anlässlich seines 30-jährigen Bestehens. In dieser Zeit hat der Verein mit insgesamt 220 Veranstaltungen regionale Musikgeschichte geschrieben. Sowohl der für dieses Jahr weltweit ausgeschriebene 10. Orgel-Kompositions-Wettbewerb als auch die im vergangenen Jahr durchgeführte 13. Europäische Orgelakademie Lisdorf mit 22 Teilnehmern aus fünf Ländern verdeutlichen die Werthaltigkeit der kirchenmusikalischen Aktivitäten des Vereins.
Das Programm des Chor- und Orchesterkonzertes bietet höchste kontrapunktische Kunst. Von Johann Sebastian Bachs werden seine Passionskantate „Du wahrer Gott und Davids Sohn“ und die Motette „Singet dem Herrn“ sowie die „Missa Corporis Domini“ von Jan Dismas Zelenka aufgeführt. Beide Komponisten waren königliche Hof-Compositeure, Bach als sächsischer Protestant an der Leipziger Thomaskirche, der aus Böhmen stammende Zelenka am katholischen Königshof August des Starken in Dresden.
Der Kammerchor Stuttgart gilt als eines der besten Ensembles seiner Art. Vor 55 Jahren gegründet, hat Frieder Bernius den Chor zu einer von Publikum und Presse gefeierten Ausnahmeerscheinung geformt. Das Repertoire des Chores reicht vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Als konkurrenzlos gelten die sängerische Brillanz, die vollendete Intonationsreinheit und eine kaum zu übertreffende Plastizität der Textdeklamation. Das Ensemble erhält Einladungen zu allen wichtigen europäischen Festivals und konzertiert in renommierten Konzerthäusern.
Das 1985 ebenfalls von Frieder Bernius gegründete Barockorchester Stuttgart ist auf die Musik des 18. Jahrhunderts spezialisiert. Die Musiker sind freiberuflich tätig und arbeiten vielfach seit mehreren Jahrzehnten regelmäßig mit Frieder Bernius zusammen. Sie gehören zu den führenden Vertretern der Historischen Aufführungspraxis und musizieren in dieser Formation ausschließlich auf Originalinstrumenten. Einen Schwerpunkt im Repertoire bildet die Wiederaufführung von Opern des 18. Jahrhunderts. Von den CD-Produktionen des Barockorchesters Stuttgart wurden viele mit Preisen ausgezeichnet, darunter Bachs h-Moll-Messe und Matthäus-Passion, Mozarts Requiem sowie die Einspielungen der Messen Jan Dismas Zelenkas.
Die Arbeit von Frieder Bernius findet weltweit große Anerkennung. Als Dirigent wie als Lehrer ist er international gefragt. Den Grundstein für seine außergewöhnliche Karriere legte er 1968 mit der Gründung des Kammerchors Stuttgart, den er bald zu einem der führenden Ensembles seiner Art machte. Die Gründung des Barockorchesters Stuttgart 1985 und der Klassischen Philharmonie Stuttgart 1991 dokumentiert die stilistische Vielseitigkeit des Dirigenten Frieder Bernius: Konzertreisen führten ihn zu allen wichtigen internationalen Festivals. Mehrere Male leitete er den Weltjugendchor, viermal gastierte er bei den Weltsymposien für Chormusik und arbeitet ständig mit den nationalen Jugendchören der Schweiz, Frankreichs und Italiens. Als Gastdirigent hat er u. a. mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem London Philharmonic Orchestra und dem Stuttgarter Kammerorchester zusammengearbeitet. Für den Vorstand des Fördervereins „Klingende Kirche“ ist es eine besondere Freude, die hochkarätigen Ensembles mit ihrem Dirigenten Prof. Frieder Bernius in der schönen Lisdorfer Barockkirche willkommen heißen zu können.
Eintrittskarten zu je 20 Euro sind bei der Crispinus-Apotheke in Saarlouis-Lisdorf, bei Pieper Saarlouis, über Ticket Regional und über die Internetadresse „www.klingende-kirche.de“ erhältlich. Kartenbestellungen bzw. Kartenreservierungen sind auch telefonisch unter der Rufnummer 06831-122220 des Veranstalters und bei den Vorstandsmitgliedern des Vereins möglich.
Manfred Boßmann
Vorsitzender des Fördervereins
Klingende Kirche Saarlouis-Lisdorf e.V.
Telefon: 06831 122220
Telefax: 06831 123260
Mail: info@klingende-kirche.de
Web: www.klingende-kirche.de
Kinderflohmarkt
Am Sonntag, den 12.03.2023, findet von 11 bis 15 Uhr der Kinderflohmarkt der Fördervereine der Kita Herz-Jesu und Prof. Ecker Schule in der Hans-Welsch-Halle und auf dem Schulhof in Lisdorf statt. Verkauft wird alles rund ums Kind. Tische können unter boersekitalisdorf@gmail.com reserviert werden. Die Tischgebühr beträgt 10 Euro. Kinder können auf dem Schulhof ihre Spielsachen verkaufen. Zusätzlich gibt es einen Bücherflohmarkt auf dem Schulhof.
Für das leibliche Wohl ist mit einem großen Kuchenbuffet sowie Würstchen mit Weck bestens gesorgt. Außerdem gibt es Kinderschminken und Popcorn!
Der komplette Erlös ist zugunsten der Kita Herz-Jesu und Prof. Ecker Schule in Lisdorf.
SV Lisdorf: 3. Platz für die D-Jugend!
3. Platz für die D-Jugend bei der Kreismeisterschaft!
Schon die Qualifikation für die Kreismeisterschaft war ein großer Erfolg. Und auch bei der Kreismeisterschaft am 04.02.2023 in Mettlach hat sich die D-Jugend super geschlagen und den Verein sehr gut repräsentiert.
Die ersten beiden Spiele gegen JSG Moseltal und SG SCV Orscholz endeten jeweils 0:0 Unentschieden. Die Abwehr und unser Torwart machten einen super Job und wir hatten auch viele Chancen, um beide Spiele zu gewinnen. Leider gelang uns aber kein Treffer.
Im dritten Spiel ging es dann gegen den späteren Turniersieger JFG Saarlouis/Dillingen. Es war ein sehr spannendes und packendes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Leider gelang der JFG kurz vor Schluss der entscheidende Treffer und das Spiel wurde äußerst knapp mit 0:1 verloren.
Im letzten Spiel ging es gegen den FC Reimsbach. Die Mannschaft machte wieder ein sehr gutes Spiel und endlich hatten wir auch Erfolg bei den Torabschlüssen. Nach einem tollen Angriff erzielte David Strauß mit einem überlegten Schuss den 1:0 Führungstreffer. Danach gelang Reimsbach jedoch der Ausgleich. Gegen Ende des Spiels bekamen wir einen Freistoß, den Mattheo Ferrante platziert verwandelte. Dieses Ergebnis konnten wir dann bis zum Ende halten und einen 2:1 Sieg verbuchen.
Letztlich erreichten wir den 3. Platz bei der Kreismeisterschaft und bestätigten so auch den 3. Platz aus der Qualifikationsrunde.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainerteam für die tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch auch an den Kreismeister JFG Saarlouis/Dillingen.
Nach dem Turnier fuhren Mannschaft und Trainerteam noch ins Clubheim nach Lisdorf.
Bei einem gemeinsamen Pizzaessen feierte die gesamte D-Jugend dort die erfolgreiche Hallensaison.
Wir sind stolz auf euch, das habt ihr super gemacht!
SV Lisdorf: Großer Erfolg für D-Jugend
Großer Erfolg, es ist gepackt!
Qualifikation der D-Jugend zur Kreismeisterschaft!
Von November 2022 bis Januar 2023 haben 28 D-Jugend Mannschaften an insgesamt 23 Qualifikationsturnieren zur Kreismeisterschaft im Kreis Westsaar (Westsaarkreis ist der größte der vier Kreise im Saarland) teilgenommen.
Für jedes Turnier wurden Masterpunkte vergeben. Die fünf bestplatzierten Mannschaften spielen dann um die Kreismeisterschaft.
Unsere D1 hat insgesamt vier Qualifikationsturniere gespielt.
Bilanz: ein Turnier gewonnen, dreimal der zweite Platz!
Damit hat das Team den dritten Platz der Master Tabelle erreicht und sich für die Kreismeisterschaft qualifiziert.
Diese findet am Samstag, 04. Februar in Mettlach statt.
Ein großes herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und viel Glück und Erfolg für das Turnier am Samstag.
Frauenchor in Lisdorf SZ Artikel
Viele Helfer beim Abbau der Krippe
Mit vereinten Kräften packte am Sonntag die Dorfgemeinschaft der Lisdorfer Vereine an, um die Weihnachtskrippe in der Kirche abzubauen. Es wurden die Teile in den Lagerraum unter dem Altar der Lisdorfer Kirche bis zur Adventszeit eingelagert. Besonders gut schmeckte den Helfern der Lyoner und selbstgemachter Schweinskäs nach der Arbeit. Vielen Dank allen.



Frauenchor neu in Lisdorf
Frauenchor wird gegründet
Lisdorf. Auch wenn die Entwicklung vielerorts gegenteilig verläuft, sprich viele Vereine den Chorgesang wegen fehlendem Nachwuchs eingestellt haben, hat sich der MGV Saarlouis-Lisdorf entschlossen zu dem traditionellen Männerchor und dem HardChor einen Frauenchor zu gründen.
Auslöser waren in der Vergangenheit immer mal wieder Anfragen ob der MGV auch einen Frauenchor hätte.
Nach dem das Projekt HardChor trotz anfänglicher Bedenken in über zehn Jahren eine äußerst positive Entwicklung verzeichnen kann, hoffen die Verantwortlichen beim MGV Lisdorf auf eine ähnliche Entwicklung für den Frauenchor zumal die Leitung des Chores in den bewährten Händen von Natalya Chepelyuk liegt, die auch seit Jahren den HardChor erfolgreich begleitet.
Wichtig zu erwähnen, dass man keine Vorkenntnisse mitbringen muss, einzig die Liebe zur Musik ist entscheidend. Gemeinsam soll ein Repertoire aus beliebter Popmusik, Schlager und Evergreens erstellt werden.
Wer Interesse hat – Geprobt wird jeden Montag von 18.30 bis 20 Uhr im Pfarrheim neben der Lisdorfer Kirche.
Weitere Informationen bei Andreas Klein, Tel. (01 77) 6 85 31 37 oder Jörg Krier, Tel. (01 73) 6 49 60 70. red./jb