Archiv der Kategorie: Allgemein

12. Lisdorfer Open-Air-Konzert, Freitag, 17.07.2015, 20:30 Uhr, Lisdorfer Kirchplatz

Sehr geehrte Musikfreunde,

mit besonderer Freude dürfen wir Sie einladen. Es ist schon etwas Besonderes, wenn sich beim Lisdorfer-Open-Air traditionell die Bühne für Chöre, Orchester und Solisten der Region öffnet. Auch in diesem Jahr  ist es dem künstlerischen Leiter Herrn Günter Donie gelungen, ein äußerst anspruchsvolles Programm zusammen zu stellen. Über Ihren Konzertbesuch freuen wir uns!

Manfred Boßmann, Vorsitzender

Förderverein „Klingende Kirche“ e.V. Lisdorf

 

 

 

Pfarr- u. Kindergartenfest Lisdorf – am 21.06.2015

Am 21.06.2015 findet unser diesjähriges Pfarr- u. Kindergartenfest auf dem Lisdorfer Schulhof bzw. in der Hans-Welsch-Halle statt.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf Euer Kommen!!!

Zugleich wünschen wir uns eine wiederum erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne eines für unsere Dorfgemeinschaft gewinnbringenden Wochenendes!!!

Wir sehen uns!!!

 

Fussballer feiern Rasenplatzeinweihung

Der SV 1929 Saarlouis-Lisdorf feiert am Samstag, dem 27.6. ab 14 Uhr auf der Sportanlage im Rosenthal die Einweihung seines neuen Rasenplatzes. Der Lisdorfer Verein erwartet zahlreiche Ehrengäste und lädt alle seine Mitglieder und Gönner ein, gemeinsam dieses freudige Ereignis gebührend zu würdigen. Der Festakt startet mit der Freigabe durch den Schirmherrn Staatssekretär a.D. Georg Jungmann und der Einsegnung des Platzes durch Pastor Simon Huynh. Anschließend finden Fußballspiele der C-Junioren der JFG Saarlouis gegen eine australische Auswahlmannschaft, sowie der Aktivenmannschaft des Vereins gegen eine Auswahlmannschaft der Saarlouiser Vereine statt.

Maibaumsetzen 2015

Zum traditionellen Maibaumsetzen haben sich Vereine und Bewohner von Lisdorf am Feuerwehrgerätehaus eingefunden. Leider spielte das Wetter nicht mit. Regen und Kälte trübte das erste gesellige Treffen des Jahres im Freien. Hans Werner Strauß lobte in seiner Rede den Zusammenhalt der Lisdorfer. Albert Bernard begrüßte den Orchesterverein Lisdorf, den Männergesangverein und den Minichor die mit Musik- und Gesangbeiträgen zur Unterhaltung beitrugen.20150430_183825 20150430_183836 20150430_183911 20150430_184827 20150430_185041 20150430_185056 20150430_18505820150430_185115 20150430_185101  20150430_185827 20150430_185836 20150430_185840 20150430_185849

Raiffeisen-Markt Lisdorf verbindet Tradition und Innovation

Der Artikel entstammt der Saarbrücker Zeitung vom 20.04.2015″, Kauf lokal in Saarlouis“

Der Raiffeisen-Markt Lisdorf steht zurzeit ganz im Zeichen der neuen Jahreszeit. Hier finden Landwirte wie Hobbygärtner alles, was sie für die Pflanzzeit im Frühjahr brauchen.

Der Raiffeisen-Markt Lisdorf, der zur Volksbank Westliche Saar plus gehört, verbindet Tradition und Innovation: Zum einen steht er in der Tradition des Sozialreformers und Namensgebers Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Mitte des 19. Jahrhunderts Modelle zur Unterstützung mittelloser Landwirte und für landwirtschaftliche Einkaufsgenossenschaften entwickelte; zum anderen hat er sein Sortiment ständig der Nachfrage angepasst und mit Vorausschau viele neue Produkte angeboten.

Ein Beispiel dafür sind Aroma-Kräuter und essbare Blüten, die nach wie vor im Trend liegen. Samen-Mischungen aus dem Raiffeisen-Markt lassen die ausgefallenen Kräuter auf jedem Balkon gedeihen. Der April ist für die Aussaat prädestiniert, und das Ergebnis ist schon in etwa zwölf Wochen erntereif. Beliebt sind auch heimische Wildkräuter mit essbaren Blüten, die auf jedem Gericht fröhlicher Farbtupfer und aromatischer Hingucker sind. Auch sie können jetzt im Balkonkasten, im Kübel oder im Garten ausgesät und schon rund zehn Wochen später geerntet werden.

Trotz der beachtlichen Größe der Raiffeisen-Organisation hat jeder Raiffeisen-Markt seinen individuellen örtlichen Charakter behalten. So hat der Gemüse und Salatanbau in Lisdorf eine lange Tradition. Nicht umsonst spricht man von der „Gemüsekammer des Saarlandes“. In dieser Tradition steht auch unser Raiffeisen-Markt in Lisdorf, der seit vielen Jahren Gemüsebaubetriebe beliefert.

Aber schon vor Jahren hat man damit begonnen, das Sortiment zu erweitern. Denn nicht nur viele Gemeinden, Gärtnereien, Baumschulen und Garten- und Landschaftsbaubetriebe, sondern auch verstärkt Privatkunden zählen zu den Stammkunden, das heißt: Auch Privatkunden steht der Raiffeisen-Markt offen.

Für denjenigen, der auf knackige Salate und frisches Gemüse aus dem eigenen Garten nicht verzichten möchte, gibt es beim Raiffeisen-Markt bis in den August eine reichliche Auswahl an Pflanzgut. Auch finden Gartenliebhaber eine große Auswahl an Düngemittel und Bodenverbesserern sowie professionelle Gartengeräte und Pflanztöpfe. Besonders stolz ist man auf das breit gefächerte Angebot an Spezialerden (Aussaat-, Pikkier-, Topf- und Pflanzenerden und vieles andere mehr) sowie zurzeit 15 verschiedene Sorten Rindenmulchprodukten in Säcken, aber auch in loser Lieferung.

Neben der breiten, auf die Region zugeschnittenen Produktpalette, ist das gut ausgebildete, kompetente Personal eine besondere Stärke des Raiffeisen-Marktes. Beratung wird hier groß geschrieben. So werden in Lisdorf eigens ein Gemüsebaumeister und ein Gärtner beschäftigt. Das Sortiment umfasst: saisonales Pflanzgut, Dünger und Erden, Pflanzenschutz, Gartengeräte, Gartenbewässerung, Pflanzgefäße und vieles mehr. PR/om