Alle Beiträge von Herbert Germann

Verwaltung Pfarrheim Lisdorf

Die Verwaltung des Pfarrheims (Kleinstraße 2, 66740 Saarlouis)  obliegt seit dem 1. Januar Alfred Philippi. Das Pfarrheim nebst Küche kann für gesellige, kulturelle oder sonstige Veranstaltungen (bis zu 60 Personen) angemietet  werden. (Miete 130 €)

Nachfragen und anmieten des Pfarrheims bei Alfred Philippi,
E-Mail: alfred.philippi@lisdorf.de.
Telef. 06831 – 3108 oder Handy 01715559132

 

LiGeKa startet mit 2 Sitzungen

Leinen los und Alleh Hopp! Der Lisdorfer Gesellschafts- und Karnevalsverein lädt dieses Jahr zweimal in die Hans-Welsch Halle zur Kappensitzung ein. Im Hafen legt so manches Narrenschiff mit Besatzung und Besuchern aus aller Welt an. Quatsch und Komedie, Tänze und Akrobatik, Musik und gute Laune berherschen diese Kappensitzungen. Ein Hafentreiben mit Marktschreiern, Matrosen und Kneipe laden zu einem Abend ein an dem die Lachmuskeln strapziert werden. Karten gibt es im Vorverkauf.

Weihnachten in Lisdorf

Treffpunkt am hl. Morgen in Lisdorf ist traditionsgemäß der Brunnen am Marktplatz. Nachbarn, Freunde und Bekannte wünschen sich gegenseitig frohe Weihnachten. Seit einigen Jahren schon ist diese Einstimmung auf den hl. Abend ein Muss für Bernd und Christine Hawner mit ihren Nachbarn. Bei Glühwein und selbstgebackenen Plätzchen werden Weihnachtslieder gesungen und mit der Gitarre von Bernd Hawner begleitet. Ausgerechnet bei „Oh Tannenbaum“ fegte ein Windstoß den Baum um.

Mit ein paar Handgriffen wurde er kurzerhand am Brunnen befestigt. So geht Weihnachten in Lisdorf mit Freunden.



Freundeskreis der Pfarrkirche Lisdorf

Neuer Vorstand beim Freundeskreis der Pfarrkirche Lisdorf

Am Donnerstag, den 19. Dezember 2019, führte der Freundeskreis der Pfarrkirche Lisdorf im Michaelssaal in Lisdorf seine ordentliche Hauptversammlung für die Geschäftsjahre 2018/19 durch. Der Vorsitzende Alfred Philippi berichtete über die Aktivitäten des Vereins in den beiden letzten Jahren, die sich gemäss Vereinzweck auf die Unterstützung der Pfarrgemeinde Lisdorf bei der Unterhaltung unserer schönen barocken Pfarrkirche beschränkten. Der Verein hatte Ende 2019 etwa 60 Mitglieder, weitere sind gerne willkommen. In den beiden abgelaufenen Jahren bezuschusste der Verein die Anschaffung einer neuen Beschallung in der Kirche und die Sanierung dreier Kirchentüren, in naher Zukunft sollen Zuschüsse gegeben werden zur Erstellung eines Kirchenführers, zur Sanierung der vierten Tür und der Nachrüstung der Beleuchtung im Kirchenraum.
Die Kasse war geprüft worden von den Kassenprüfern Bernd Hawner und Bernd Lay, es gab keinerlei Beanstandungen, sondern nur Lob und deshalb wurde der Vorstand unter der vorrübergehenden Versammlungsleitung durch Manfred Boßmann einstimmig entlastet.

Im Bild von links nach rechts: Marius Amann, Alfred Philippi, Georg Amann, Christine Hawner, Rosi Spoerhase-Eisel, Tim Flasche. Am Tage der Sitzung verhindert war Kristina Schmadel.
Alle Mitglieder des alten Vorstandes wollten ihr Amt weiter führen und so entspricht der neue Vorstand dem alten.

  1. Vorsitzender: Alfred Philippi
  2. Vorsitzender: Georg Amann
    Schriftführer:   Tim Flasche
    Schatzmeister:  Marius Amann
    Organisation:   Rosi Spoerhase-Eisel
    Beisitzer:    Christine Hawner,  Kristina Schmadel

Die nächste Kassenprüfung wird wieder durchgeführt von Bernd Hawner und Bernd Lay.
Wenn auch Sie der Erhalt unserer schönen Kirche fördern wollen, sind Spenden an den Freundeskreis der Pfarrkirche Lisdorf willkommen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und die Spenden sind steuerlich voll abzugsfähig. Bis zu einem Betrag von 200 € genügt der Zahlungsbeleg.

Heimatkundeverein wählt neuen Vorstand

Der Verein für Heimatkunde Lisdorf e.V. hat am 12.12.2019 im Gasthaus Schulden einen neuen Vorstand gewählt. Heiner Groß der den Verein (Mitgliederstärkster heimatkundlicher Verein im Saarland) seit Gründung als 1. Vorsitzenden geführt hat, gab an diesem Abend den Vorsitz an Georg Jungmann ab. In einer Rede hob er die Verdienste von Heiner Groß hervor und sagte; „Die Arbeit von Heiner für die Heimatkunde in Lisdorf sind von einer Person in Zukunft nicht zu stemmen. Was Heiner geleistet hat kann nur von mehreren Personen in Teamarbeit erledigt werden.“ So wurden an diesem Abend viele Neue in den Vorstand gewählt. Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern wurde für ihre Arbeit in der Vergangenheit gedankt und ein kleines Präsent überreicht. Heiner Groß wurde von der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden gewählt und bleibt so mit seinem Wissen für die Arbeit im Verein erhalten. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden gewählt Lothar Hirtz und Herbert Germann.

Fort Rauch Straße für Durchgangsverkehr gesperrt

Die Fort Rauch Straße ist für eine unbestimmte Probezeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Stadtverwaltung kam damit dem Wunsch der meisten Anwohner nach die Straße verkehrsberuhigt zu gestalten. Die Absperrung wurde am Ende des geplanten Parkhausess errichtet. Jetzt wird sich zeigen ob diese Maßnahme für die Anwohner die erhoffte Ruhe bringt. Die Anwohner können nun nur noch von Lisdorf in die Straße mit dem Auto fahren.

Eine der schönsten Krippen im Saarland

Viele fleißige Helfer von Feuerwehr und Kirchengemeinde haben am Samstag vor dem 3. Advent die Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche Lisdorf aufgebaut. Der Begriff „Krippe” steht im Zusammenhang mit Weihnachten für „Weihnachtskrippe” und meint nicht nur die eigentliche Krippe, in der das Neugeborene liegt, sondern das gesamte Szenario der dreidimensionalen Darstellung der Geburt Jesu Christi.
Die Einzelteile der Krippe sind in der Krypta unter der Kirche gelagert. Ameisengleich haben die Helfer alles schnell in die Kirche gebracht, um dem angekündigten Regen und den Stürmen zuvor zu kommen. Dann heißt es sortieren und und zuerst den Hintergrund an die Wand zu stellen. Nachdem die Silhouette von Jerusalem aufgestellt ist, werden die Häuser und der Stall platziert. Das Ganze ähnelt einem Puzzle – alles muss an seinen exakten Platz, damit alles ineinander passt.
Natürlich werden alle helfenden Hände mit einem abschließenden Imbiss gut versorgt.
Über 15 Helferinnen und Helfer haben dafür gesorgt, dass innerhalb von zweieinhalb Stunden alles aufgebaut wurde. Die Figuren und Pflanzen werden von den Küsterinnen erst zum Heiligen Abend in die Kulisse eingefügt. Geplant und gebaut hat die Krippe Bernd Hawner mit den fleißigen Helfern.

Geänderte Zufahrt Fort Rauch

Geänderte Verkehrsführung in der Fort Rauch Straße ab Donnerstag, den 12.12.2019

  • Wie schon in der Bürgerinformationsveranstaltung Ende Oktober angesprochen, wird die Fort Rauch Straße in Höhe der Garagenzufahrten zwischen Haus-Nr. 2 und 6 für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrt.
    Die Sperrung erfolgt mittels Betonelementen zwischen denen aber Radfahrer / Fußgänger ungehindert passieren können.
    Die Maßnahme wird in einer 6 – 8 monatigen Probephase getestet.
    Alle Anwohner müssen dann ab dem Umbau mit Ihren Fahrzeugen über die Ensdorfer Straße Ein- und Ausfahren.


Giora Feidman Konzert in Lisdorf

Ein besonderes Konzert mit Klarinette und Streichquartett erlebten die Besucher in der Pfarrkirche Lisdorf am Freitag den 29. November.
Giora Feidman und das Gershwin Quartett verwandelten den Kirchenraum in ein akustisches Klangerlebnis. Giora Feidman begann ganz leise mit Hava Naghila auf seiner Klarinette, ging durch die Kirche zum Altarraum um dann zusammen mit dem Gershwin Quartett gleich mit dem ersten Musikstück die Zuhörer auf eine musikalische Reise mit zu nehmen.
Er wird auch der King of Klezmer genannt.  Mehr von Giora Feidman findet sich hier. Giora Feidman  

 

Hauptversammlung des Heimatkundevereins

Am 12.12.2019 findet im Gasthaus Schulden um 19 Uhr die Hauptversammlung mit Neuwahlen des Heimatkundevereins Lisdorf statt. Heiner Groß wird sein Amt als 1. Vorsitzender des Vereins in jüngere Hände geben. Die Arbeit die Heiner in den Jahren von der Gründung bis jetzt geleistet hat ist ohne Beispiel. Von einer Person sind die kommenden Aufgaben allein nicht zu stemmen. Deshalb  liegt es an den Nachfolgern diese Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen.
In Vorgesprächen ist mit interessierten Mitgliedern über die Zusammensetzung und Arbeit des neuen Vortandes gesprochen worden. Es ist daran gedacht verschiedene Arbeitskreise zu bilden.

Weitere Interessierte sind zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen. Wer noch Mitglied werden möchte kann sich per E-Mail melden;  heimatkunde@lisdorf.de
oder bei Heiner Groß Tel.:  06831-41694,
Georg Jungmann  Tel.:  01607050955
Herbert Germann  Tel.: 015124187235.