Der SVL plant ein Dorf spielt Fußball.
Weitere Informationen folgen noch.
Bei Interesse einfach melden, am besten im Clubheim oder am Sportplatz in Lisdorf.
Merkt euch den 31. Mai!
SV Lisdorf: E-Junioren erfolgreich!
SV Lisdorf: E-Jugend erfolgreich!
Unsere E-Jugend hat bei den Landesmeisterschaften in Völklingen den 5. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!
Wir sind somit die fünftbeste Mannschaft in der Halle, die Trainer sind sehr stolz.
Es ist das Zeugnis einer sehr guten Arbeit.
Insgesamt war es eine klasse Hallenrunde, wir haben vier Turniere gewonnen, zudem steht Platz eins bei den Kreismeisterschaften auf der Haben-Seite.
Wenn du Teil des Teams werden möchtest, melde dich!
Papstorden für Manfred Boßmann
Papstorden für Manfred Boßmann aus Saarlouis
Bericht von Roman Bonnaire SR 26.01.2025
Für Jahrzehnte ehrenamtlicher Tätigkeit in der Kirche und als Organisator von Orgelwettbewerben ist Manfred Boßmann aus Saarlouis von Papst Franziskus mit dem Gregoriusorden ausgezeichnet worden. Am Samstag fand die Verleihung in Trier statt.
Der frühere Kirchenrechner und Pfarrgemeinderat Manfred Boßmann aus Saarlouis hat von Papst Franziskus die Würde eines Ritters erhalten. Er ist mit dem Gregoriusorden ausgezeichnet worden. Der Trierer Bischof Stefan Ackermann überreichte am Samstag bei einer Feierstunde in Trier die Urkunde aus dem Vatikan.
Organisator der Orgel-Akademie
Boßmann ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich in der Kirche tätig, vor allem als Vorsitzender der klingenden Kirche Lisdorf, die Orgelwettbewerbe mit Teilnehmern aus aller Welt veranstaltet. Außerdem organisiert sie die Orgel-Akademie in Lisdorf mit Teilnehmern aus Europa. Dort begrüßt Boßmann jedes Jahr international renommierte Organisten, derzeit etwa einen Organisten von Notre Dame.
Der Gregoriusorden wird nur selten verliehen, im Bistum Trier zuletzt vor sieben Jahren. Vorgeschlagen hatte Boßmann der Saarlouiser Pastor Frank Kleinjohann.
Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio vom 26.01.2025 berichtet.
Jahreshauptversammlung und Neuwahlen im Löschbezirk Lisdorf
Am 12. Januar 2025 fand im Löschbezirk Lisdorf die jährliche Hauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den kommissarischen Löschbezirksführer Michael Wiltz berichtete dieser weiter über den aktuellen Stand des Löschbezirks und die Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres. Im weiteren Verlauf folgten die Berichte der Leiter der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Bürgermeister Carsten Quirin und Wehrführer Christopher Freichel dankten der gesamten Mannschaft für ihr Engagement im vergangenen Jahr, insbesondere für die wichtige Nachwuchsarbeit.
Ein Kernpunkt war die Wahl des neuen Löschbezirksführers: Mit überwältigender Mehrheit wurde Christoph Jenal zum Nachfolger von Christopher Freichel gewählt, der nun das Amt des Wehrführers der Feuerwehr Saarlouis bekleidet. Thorsten Bernard wurde zum zweiten Stellvertreter neben Michael Wiltz bestimmt. Ebenfalls durch eine Wahl wurden der amtierende Kassierer sowie der Schriftführer in ihrem Amt bestätigt.
Die Einsatzbilanz des vergangenen Jahres fiel eindrucksvoll aus: 118 Einsätze und 11.481 geleistete Dienststunden verdeutlichen die gestiegenen Anforderungen an den Löschbezirk. Besonders herausfordernd war der landesweite Hochwassereinsatz am Pfingstwochenende. Zum Abschluss wurden OBM Albert Bernard und BM Martin Loris für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit durch den saarländischen Feuerwehrverband geehrt.
Den ausführlichen Bericht und weitere Details sind auf der Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis unter folgendem Link zu finden:
Jahreshauptversammlung 2025 im Löschbezirk Lisdorf
SV Lisdorf: C1 ist Stadtmeister!
Unsere C1 Jugendmannschaft ist gestern Stadtmeister geworden.
Im Finale gewannen wir gegen Fraulautern. Im Halbfinale hatten wir unsere C2 besiegt.
Herzlichen Glückwunsch!
Gutes Resultat auch für die Minis der E:
Die E-Jugend von Sascha und Marc erreichte den zweiten Rang!
Etwas schlechter lief es für die D-Jugend, die leider in der Vorrunde die Segel streichen musste.
Eins ist jedoch klar:
Wir sind ein Team und alle zusammen Stadtmeister!
Die Ergebnisse zeigen erneut, dass die Jugendarbeit beim SVL hervorragend ist und wir gut aufgestellt sind.
Weihnachtsgrüße der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard e.V.
Adventsspielen der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard e.V.
Adventsspielen der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard e.V. begeistert Picard
Am vierten Advent, dem 22. Dezember 2024, verbreitete die Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard e.V. festliche Klänge in den Straßen von Picard. Drei Kleingruppen von Musikerinnen und Musikern zogen von 16 bis circa 19 Uhr durch den Ort, klingelten bei den Anwohnerinnen und Anwohnern und erfreuten diese mit zwei bis drei klassischen Weihnachtsliedern.
Obwohl es aufgrund der begrenzten Zeit nicht möglich war, alle Straßen zu besuchen, war die Resonanz äußerst positiv. Viele Menschen öffneten ihre Türen, lauschten der Musik und drückten ihre Dankbarkeit durch Spenden aus. Insgesamt wurden beeindruckende 990 € gesammelt – ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender! Die gesammelten Mittel kommen vollumfänglich der Jugendarbeit der Spielgemeinschaft zugute.
Die Spielgemeinschaft plant bereits, das Adventsspielen auch im kommenden Jahr fortzusetzen, um die Tradition weiter zu pflegen und die weihnachtliche Freude in Picard zu teilen. Wir freuen uns schon jetzt auf das Adventsspielen 2025!
Adventskonzert
Familienabend 2024
Familienabend der Spielgemeinschaft “Lyra” Lisdorf-Picard e.V. – Ein Abend voller Musik und Gemeinschaft
Am Samstag, den 30. November 2024, fand der alljährliche Familienabend der Spielgemeinschaft “Lyra” Lisdorf-Picard e.V. im Vereinshaus in Fraulautern statt. Ab 18 Uhr begeisterten verschiedene Ensembles die drei Orchester des Vereins das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm und musikalischen Highlights.
Den Beginn des Abends gestaltete das Schülerorchester unter der Leitung von Dirigentin Marie Primm mit einer energiegeladenen Darbietung von “Surfin’ USA”. Mit der “Farandole” folgte ein weiteres beeindruckendes Stück, das den jungen Musikerinnen und Musikern viel Applaus einbrachte. Zwei Musikerinnen wurden für ihren herausragenden Probenbesuch (22 von 24 Proben) geehrt. Eine vom Publikum geforderte Zugabe durfte natürlich nicht fehlen: Mit “Jus’ Plain Blues” verabschiedete sich das Schülerorchester von der Bühne.
Nach der Eröffnung wurde das reichhaltige Buffet eröffnet. Anschließend präsentierte die Flötengruppe mit den sechs Musikerinnen des Großen Orchesters das elegante “Allegro für eine Flötenuhr” von Ludwig van Beethoven, das die Zuhörer begeisterte.
Das Jugendorchester, geleitet von den Dirigentinnen Katharina Urnau und Nina Röhlen, brachte mit “Blond and Swedish” und dem Ohrwurm “Sofia” von Alvaro Soler frischen Wind in den Saal. Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung verdienter Mitglieder durch den Kreisvorsitzenden des BSM Musikkreises Saarlouis, Armin Louia. Unter anderem wurde der 1. Vorsitzende Georg Harig für seine 50-jährige Tätigkeit im Vorstand ausgezeichnet. Darüber hinaus gab es Ehrungen für bestandene D1- und D1/2-Prüfungen sowie für langjährige Mitgliedschaft im Verein.
Auch im Jugendorchester wurden die besten Probenbesucher gewürdigt: Zwei Musikerinnen und ein Musiker, die an 27 von 29 Proben teilgenommen hatten, erhielten eine Auszeichnung. Den Abschluss des Auftritts bildete “The British Are Coming”, bevor die Zugabe “The Final Countdown” die Zuhörerinnen und Zuhörer mitriss.
Ein weiterer Höhepunkt war ein Schlagzeugvortrag, bei dem unser Tubist Georg und unser Schlagzeuger David mit “Wonderful Days” von Happy Hardcore beeindruckten. Den fulminanten Abschluss des Programms bildete das Große Orchester unter der Leitung von Yvonne Mißler. Mit “Fiesta de la Costa” und “Best of Boybands” zeigte das Orchester seine musikalische Bandbreite. Auch hier wurden insgesamt vier Musikerinnen und Musiker für 32 von 34 besuchten Proben geehrt.
Ein besonderer Dank galt den vier Dirigentinnen des Vereins – Marie Primm, Katharina Urnau, Nina Röhlen und Yvonne Mißler – für ihre engagierte Arbeit im vergangenen Jahr. Das offizielle Programm endete mit dem eleganten “Second Waltz”, bevor das Orchester mit der Zugabe “Coldplay Classics” den Abend klangvoll ausklingen ließ.
Der Familienabend der Spielgemeinschaft “Lyra” Lisdorf-Picard e.V. bot nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für gemeinschaftliches Beisammensein. Wir freuen uns auf ein neues musikalisches Jahr 2025!