Frederic Becker neuer JU-Kreisvorsitzender

Am vergangenen Freitag wählte der Kreisverband der Jungen Union (JU) Saarlouis einen neuen Kreisvorstand. Auf dem Kreisdelegiertentag in Saarlouis wählten die 69 Delegierten Frederic Becker (24) aus Saarlouis zum neuen Kreisvorsitzenden. Er folgt damit auf Marc Speicher, der den Verband seit 2012 führte.
Zu Beckers Stellvertretern wurden Matthias Fries, Manuel Speicher und Susanne Wagner gewählt. Manuel Brunz ist weiterhin Kreisgeschäftsführer und Andrea Rolle neue Schatzmeisterin.Frederic Becker
In seiner Antrittsrede unterstrich Frederic Becker den Anspruch der JU im Kreis Saarlouis: „Wir sind die mit Abstand größte politische Jugendorganisation im Landkreis und wollen das auch bleiben. Unser großes Ziel muss es sein, noch mehr JU-lerinnen und JU-ler in verantwortungsvolle Positionen in den kommunalen Parlamenten bringen. Nur so können wir die Interessen aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen vertreten. Ich lasse die Ausrede nicht gelten, dass junge Leute kein Interesse an Politik haben. Sie haben dann Interesse, wenn man sie ihre Ideen und Visionen umsetzen lässt! Die CDU muss die Partei der Möglichkeiten in unserem Kreis bleiben, das geht nur mit jungen Ideen.“
Der JU-Kreisverband Saarlouis ist mit rund 850 Mitgliedern die größte politische Jugendorganisation im Kreis Saarlouis und der drittgrößte Kreisverband im JU-Landesverband.
Im Hinblick auf die anstehenden Wahlkämpfe auf kommunaler Ebene und die anstehenden Landtags- und Bundestagswahlkämpfe sagte Becker: „Wir werden alles dafür tun, dass die CDU weiterhin die bestimmende politische Kraft bleibt. Und darüber hinaus Populisten von links und rechts enttarnen.“ Die Junge Union wird sich verstärkt im Themenfeld Wirtschaftspolitik engagieren, u.a. fordert Becker den Erhalt der Arbeitsplätze in der Stahlindustrie: „Wir stehen an der Seite der Beschäftigten in unserem Kreis. Die Stahlindustrie und Dillingen gehören für uns untrennbar zusammen. Deshalb setzen wir uns mit aller Kraft für den Erhalt aller Arbeitsplätze ein – da kann ich dem Dillinger Bürgermeister Franz-Josef Berg unser volles Engagement versprechen.“
Dem Vorstand gehören weiterhin an: Moussa Moussa, Jerome Gerstner, Lucy Jakob, Felix Dittlinger, Maja Emanuel, Nicolas Seger, Elena Quirin, Simon Ferner, Björn Berg, Nicola Bauer und Patrick Wappner.

Picobello Aktion 2016

Am kommenden Samstag, 12. März 2016 findet von 9.00 bis 12.00 Uhr wieder die saarlandweite picobello-Sammelaktion  statt. In Lisdorf ist der Treffpunkt für die freiwilligen Helferinnen und Helfer am Sportplatz Rosenthal. Dort werden vom NBS, der in Saarlouis für den Entsorgungsverband Saar (EVS) picobello leitet, Handschuhe, Müllsäcke usw. ausgegeben.
Mitverantwortlich für picobello in Lisdorf ist seit Anbeginn der Aktion der VHL.
Mitmachen können alle umwelt- und naturbewussten Bürgerinnen und Bürger, unabhängig vom Lebensalter, die es lieben, in einem sauberen Ort zu leben. Für Vereinsvorstände sollte das Mithelfen selbstverständlich sein. Die Stadtspitze und der Stadtrat sowie unser Lisdorfer EVS-Geschäftsführer Georg Jungmann sind natürlich auch dabei. Zum Abschluss ab 12.00 Uhr sind alle von der Stadt und dem NBS zu Imbiss und Umtrunk in die NBS-Zentrale in der Zeppelinstraße eingeladen.

Also bis Samstag! Mit freundlichen Grüßen Heiner Groß

Neuer Pastor stellt sich vor

Die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und kirchlichen Mitarbeiter haben unseren neuen Pastor bereits kennengelernt bei einem Informationsbesuch am 2. März im Pfarrheim Beaumarais und anstehende Fragen besprochen. Für die Gläubigen besteht die Gelegenheit zum Kennenlernen anläßlich der offiziellen Amtseinführung mit einem Gottesdienst am Sonntag, 8. Mai, 15 Uhr, in der Pfarrkirche St. Ludwig in Saarlouis. Weitere Informationen

11-Bild-00
Bild Harald Weiler: Diakon Christoph Nenno, Domvikar Frank Kleinjohann und Pfarrverwalter Pastor Hans Kurt Trapp.

 

200 Jahre Landkreis Saarlouis

Der Landkreis Saarlouis feiert dieses Jahr 200 Jahre. Viele Veranstaltungen  auch mit Lisdorfer Vereinen werden im Festjahr durchgeführt.
Am 17. Juli 2016, ab 14:00 Uhr startet ein großer Festumzug durch die Saarlouiser Innenstadt und anschließender Ausklang im Schatzgarten des Landratsamtes.

Wir möchten uns mit den Lisdorfer Vereinen und Bürgern an diesem Umzug beteiligen.  Dazu laden wir am 14. März 20 Uhr zu einer Besprechung im Gasthaus Schulden Lisdorf ein.
Weitere Informationen auf der offiziellen Internetseite.
http://200jahre-kreis-saarlouis.de

Landkreis HerzSchrift