Lisdorfer im Programm der SLS’er Woche

Bei der 50. Saarlouiser Woche treten etliche Vereine und Teilnehmer aus Lisdorf auf, unter anderem die Chöre der Chorgemeinschaft,

die Spielgemeinschaft Lyra Lisdorf-Picard, der Fanfarenzug Neuforweiler, Marianne Faust als Sprecherin Lisdorfer Mundart,

Tänzer/-innen und Akteure des LiGeKa.

 

Die Chöre der Chorgemeinschaft wirken mit am:

 

– Sonntag, 28. Mai, ab 17 Uhr, „Saarlouiser Tön“ im Theatersaal des Theaters am Ring, unter anderem mit dem Kinderchor

der Chorgemeinschaft unter Eva Gindorf (bitte Zugangsregelung beachten, da im Festsaal gleichzeitig Veranstaltung

mit Gernot Meiser stattfindet),

 

– Mittwoch, 31. Mai, ab 18.30 Uhr, „Klingender Ludwigspark“ im Ludwigspark / Ludwigstraße: Männerchor der

Chorgemeinschaft unter Adolph Seidel – Marianne Faust und Karin Peter erzählen uns Geschichten im

„Saalouia Platt“.

 

– Donnerstag, 1. Juni, ab 17 Uhr, „50 Jahre Saarlouiser Woche – 50 Jahre gefeiert“ auf der Hauptbühne am Großen Markt:

HardChor der Chorgemeinschaft unter Natalya Chepelyuk.

 

– Sonntag, 4. Juni, ab 18 Uhr, „Mir schwätze platt“ im Studio im Theater am Ring, ohne Beteiligung Lisdorfer Chöre,

aber unter anderem mit Marianne Faust / Bewirtung durch Mitglieder des LiGeKa!

 

Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!

Maibaumsetzen bei bestem Wetter

Die Freiwillige Feuerwehr Lisdorf hat mit Pastor Kleinjohann als Festredner den Maibaum bei strahlend blauem Himmel aufgestellt. Viele Lisdorfer Bürger blieben bis in die späte Nacht am Getränkestand um das erste Freiluftfest in diesem Jahr bei angenehmen Temeraturen zu geniessen. Der Männergesangverein und der Spiel- und Fanfarenzug Neuforweiler waren für die musikalische Unterhaltung zuständig.
Albert Bernard (Löschbezirksführer) war über den guten Besuch sehr erfreut.