Bericht über Lisdorfer Löwenzahn

In einem Artikel der Fachzeitschrift Landlust erhält der Lisdorfer Löwenzahn eine besondere Bedeutung. Die Redaktion der Zeitschrift besuchte im vergangenen Jahr unseren Landwirt Raimund Klein und berichtete in der Ausgabe Januar/Februar 2016 über die Kulturpflanze Löwenzahn. Die Lisdorfer Aue als besonderes Gemüseanbaugebiet im Saarland hat durch Raimund Klein bundesweit eine positive Werbung  erhalten.

Hier der kompl. Artikel als PDF       LL0116-LoewenzahnRaimund Klein

MGV Mitgliederversammlung

Ein Dinosaurier gibt einen wohl bestellten Verein in jüngere Hände.

Klemens Port gibt nach 51 Jahren als 1. Vorsitzender des Männergesangverein Lisdorf sein Amt an Klaus Hild ab. In einer emotionalen Rede bedankte  er sich für die Unterstützung und hervorragende Arbeit des Chores in seiner Amtzeit.

Die Chorgemeinschaft wählt einstimmig Klemens Port zum Ehrenpräsidenten.

Hans Podewin wird für 40 Jahre aktiver Sänger geehrt
Klemens Port erhält die Urkunde zum Ehrenpräsidenten

 

 

Altes Ägypten in Lisdorf

Saarbrücker Zeitung vom 01.02.2016

Lisdorf

Ein bisschen Ägypten in Lisdorf

Pünktlich zur Sitzung der Ligeka war sogar Pharao „Tut-en-Bier-so-gudd“ am Start

 

cim,  01. Februar 2016, 02:00 Uhr
Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Ansicht zu erhalten.

Herbert Germann und Sebastian Blass als zwei Besoffene zu später Stunde in der Bütt der Ligeka. Foto: Carolin Merkel Foto: Carolin Merkel
Tanz auf hohem Niveau und einen Besuch vom Pharao – das und mehr bot die Ligeka bei ihrer Sitzung in Lisdorf. Für die Musik in der ausverkauften Halle sorgte am Samstag die Band „The (Bad) Sa:Ichers“.

Das Narrenvolk in Lisdorf kam am Samstagabend nicht am beeindruckenden Bühnenbild von Bernd Hawner vorbei. Mit viel Liebe zum Detail und einer bestechenden Farbauswahl hat der Vorsitzende das neu gebaute Museum von Lisdorf, genauer gesagt, die ägyptische Abteilung, flächendeckend in die Hans-Welsch-Halle gezaubert. Die Begeisterung beim närrischen Publikum war riesig und selbst „Tut-en-Bier-so-gudd“ erwachte nach 3000 Jahren aus seinem Sarkophag und wollte sich die Sitzung nicht entgehen lassen. Immer wieder brachte dabei die Band „The (Bad) Sa:Ichers“ die Stimmung zum Kochen, selbst zu später Stunde noch. Die Faasendboze in der ausverkauften Halle hörten spitze Reden und bestaunten die flotten Tänze der feschen Gardemädchen. Mit Marco Wirbel, der zusammen mit Nadja Sisinio den amtierenden Vize-Saarlandmeister nach Lisdorf geholt hat, bewiesen die Akteure hohes tänzerisches Niveau.

Die Junioren begeisterten mit einem orientalischen Schautanz vor altägyptischer Kulisse. Sein Fett weg bekam natürlich auch OB Roland Henz, der unter den Zuschauern weilte. Denn das Theater am Ring, das zeigte ein gelungener Film, reiht sich nahtlos ein in die Architektur von Berliner Flughafen, Stuttgart 21 und Saarbrücker Viertem Pavillon ein. Den krönenden Abschluss bildete der Schautanz der Aktiven.

Zum Thema:

Auf einen BlickDie Akteure der Ligeka: Tänze: Minigarde, Juniorengarde, Mariechen Katharina Brülls, Aktivengarde, Tanzpaar Nadja Sisinio und Marco Wirbel, Trainer: Aileen Rectenwald, Simone Leblang-Sass, Katharina Bleses, Simone Heinrich, Nadja Sisinio, Sabine Mohr, Lea-Marie Mohr, Jana Comtesse. In der Bütt: Dominique Gindorf und Kristina Klein, Kathrin Kolling und Emily Rectenwald, Christine Hawner und Elisabeth Jakob, Herbert Germann, Gabi Germann-Becker und Andrea Rolle. Musik und Unterhaltung: Rudi Germann, The (Bad) Sa:Ichers, Katharina Bleses, Sebastian Blass, Ralf Rectenwald, Hardchor, Reisegruppe (Sebastian Blass, Katharina Bleses, Oliver Kramer, Michelle Krämer und Frederik Becker). cim

Hier noch mehr Bilder

Weitere Bilder 2