Alle Beiträge von Herbert Germann

LiGeKa in Las Vegas

Mit einem bunten Programm mit vielen Büttenreden, Gardetänzen und Sketchen startet der LiGeKa seine diesjährige Kappensitzung. Amtierende Saarlandmeister werden auf der besonders dekorierten Bühne, die der Spielerstadt in Kalifornien nach emfunden ist, ihr Können zeigen. Im Anschluss sorgen die „Bad Saichers“  für Stimmung in der Sektbar.

Buchvorstellung des VHL

Im Pfarrheim Lisdorf wird am 18. Januar um 19 Uhr die Lyrikerin und Autorin Helga Koster und die Autorin des Lisdorfer Kriegstotenbuchs Agnes Groß mit weiteren Vortragendenzu einem besinnlich-literarischen Abend einladen.
Das soll ein Abend werden der an die schrecklichen Weltkriege erinnert und an die heutige Generation als Mahnung gedacht ist. Alle Interessierten sind zu diesem Abend herzlich eingeladen.

Weihnachtliches Jahresschluss-Konzert

Ein gelungener Jahresabschluss mit einem Konzert der Klingenden Kirche in der Pfarrkirche Lisdorf.
Die Chöre der der Chorgemeinschaft Lisdorf unter der Leitung von Adolph Seidel, dem Hardchor der Chorgemeinschaft unter der Dirigentschaft von Natalya Chepelyuk, dem Kirchenchor Lisdorf und dem Kirchenchor Saarlouis unter der Leitung von Armin Lamar
sowie den Kinderchor der Chorgemeinschaft unter der bewährten Dirigentschaft von Eva Gindorf und als Gastchor der Madrigalchor Dillingen, ebenfalls unter der Leitung von Armin Lamar begeisterten die bis zum letzten Platz gefüllte Kirche.
Die Lisdorfer Sopranistin Sabine Becker komplettierte mit ihrer einfühlsamen Sopranstimme den Kreis der Mitwirkenden und bereicherte somit das interessante, überwiegend mit weihnachtlichen Melodien geprägte Konzertprogramm.


 

Weihnachten mit Freunden

Schon Tradition ist das Treffen am 24. Dezember am Brunnen in Lisdorf. Freunde und Nachbarn von Christine und Bernd Hawner  organisieren jedes Jahr dieses weihnachtliche  Fest. Bei Glühwein und Schmalzbroten werden mit den Besuchern festliche Lieder gesungen.

 

Ein Buch gegen das Vergessen

In der Stadtbibliothek Saarlouis wurde das Buch von Agnes Groß  „Die Kriegsopfer der beiden Weltkriege aus Lisdorf“ am 28. November vorgestellt. Heiner Groß begrüßte viele Ehrengäste die zu diesem besonderen Ereignis gekommen waren. Peter Demmer erinnerte an das Ende des ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und sprach über die Gedenktage für die Kriegsopfer im November. Weitere Redner wie Werner Hillen (Landesvorsitzender des VdK Saarland), Helmut Grein (Präsident der historisch- kuturellenVereine Saar), Franz Leinenbach (Kreisvorsitzender des Sozialverbandes des VdK), Helga Koster (lyrische Dichterin) las Gedichte,  haben an die Kriegsjahre erinnert die in den meisten Familien tiefe Wunden hinterlassen haben.
Agnes Groß erzählte wie es zu der Idee und und Gestaltung des Buches kam. Auch sie verlor ihren Vater als kleines Mädchen und erlebte das Ende des Krieges im Stollen von Lisdorf.
Im Schlusswort mahnte Heiner Groß das wir wieder in einer unsicheren Zeit leben, das es viele Anzeichen wie damals auf eine angespannte politische Weltlage gibt.
Musikvorträge von Tanja Endres-Klemm.
Nachfolgend Bilder von der Veranstaltung.

Schulung lisdorf.de

Wie man Berichte schreibt auf lisdorf.de konnten die Teilnehmer einer Schulung diesen Freitag bei einer Schulung mit Herbert Germann lernen. Die einfache Handhabung überzeugte die Interessierten an Hand praktischer Beispiele am PC.  Im Bild die Teilnehmer der Schulung

Buchvorstellung

Buchvorstellung über Kriegsopfer aus Lisdorf

Gegen das Vergessen und Mahnung für den Frieden, so lautet der Untertitel des Buchs von Agnes Groß. In einer Feierstunde im Theater am Ring wird dieses Buch mit dem Titel „Die Kriegsopfer der beiden Weltkriege aus Lisdorf“ vorgestellt. Unter anderem werden der Oberbürgermeister Peter Denner die Laudatio halten. Nach vielen Jahren der Nachforschung und Sammeln von Daten kann Heiner Groß nun das mit viel Bildmaterial ausgestattete Nachschlagewerk den Interessierten vorstellen.

Mittwoch 28. November 19 Uhr  Stadtbibliothek Saarlouis Theater am Ring

Lisdorfer Veranstaltungskalender

Chorgemeinschaft MGV 1859
Saarlouis-Lisdorf e. V.

Chorgemeinschaft MGV 1859 Lisdorf e. V., Ne

Lisdorfer Veranstaltungskalender 2019

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die Chorgemeinschaft MGV 1859 Saarlouis-Lisdorf ist in diesem Jahr zuständig für die Erstellung und Herausgabe des Lisdorfer Veranstaltungskalenders für das nächste Jahr.

Zur Abstimmung der Veranstaltungstermine 2019 laden wir daher Vertreter aller Lisdorfer Vereine und Institutionen zu einer Besprechung am
Freitag, dem 30. November 2018, um 18.00 Uhr
in unser Pfarrheim (Kleinstraße) ein.

Wir bitten um möglichst vollzähliges Erscheinen.

Mit freundlichen Sängergrüßen

Klaus Hild
(Vorsitzender)